Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.05.2009, 16:05   #2
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Aber eben nicht mit dem Vierpolstecker alleine! Das ist es, worauf ich hinaus will.



Es geht nicht ums Laufen können, sondern dass mit dem 8-poligen Stecker der Strom auf mehr Leiterbahnen verteilt wird als mit dem 4-poligen. Ist das so schwer zu verstehen?



Geht's noch krauser? Für die Stromübertragung würde ein einzelnes Kabel auch ausreichen. Aber man braucht mehr um eine bessere Anbindung auf die Platine zu bekommen, damit sich die Leiterbahnen nicht durch Überhitzung von der Platine Lösen. Was glaubst du eigentlich, wozu der 8-polige Stecker erfunden wurde, wenn es der 4-polige auch in allen Lebenslagen täte? Nur eine Schikane der Motherboard-Hersteller gegen die Hersteller der NTs? Oder umgekehrt? Oder vielleicht doch, weil es sinnvolle physikalische Gründe dafür gibt?

Ja ist mir schon klar, das mit den mehreren Leiterbahnen beim 8-Pin Stecker, das brauchst mir nicht zu erklären. Aber dennoch war deine Aussage, dass das Board nicht wirklich Hochstrom-CPU's unterstützt, wenn vier der acht Pins abgedeckt sind, nicht korrekt. Mindestens hättest dann anfügen sollen, dass man die vier Pins frei machen solle und ein Acht-Pin NT einstecken soll, damit das Board mit Hochstrom-CPU's kann. So sah es nämlich aus, als wolltest du sagen, das gelte generell bei solchen Boards.

Aber....
Interessant wäre es jetzt schon. Was hindert ein unerfahrener Hobby-PC-Bastler denn davor, genau so eine schwache Konfiguration mit einem 4-Pin Stecker und einer Hochstrom-CPU zu erstellen? Würde da das Mainboard wirklich abrauchen, oder gibt es da noch einen Schutzmechanismus?

Ich jedenfalls probier das an meinen Boards nicht aus.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten