WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2009, 02:33   #1
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Wildfoot Beitrag anzeigen
Also irgendwie kann ich dir da jetzt nicht folgen?
Du sagtest, dass diese 4 Pins (von der 8-Pin Steckbuchse) bei Mainboards abgedeckt sei, welche eben eigentlich nicht Hochstrom-CPU's unterstützen. Und genau diesen Gegenbeweis habe ich mit meinen Boards gebracht.
Aber eben nicht mit dem Vierpolstecker alleine! Das ist es, worauf ich hinaus will.


Zitat:
Nun kommst du und willst wieder genau alles anders gesagt haben. Nämlich, dass Boards mit Hochstrom-CPU's nicht nur mit dem 4-Pin Anschluss laufen können.
Es geht nicht ums Laufen können, sondern dass mit dem 8-poligen Stecker der Strom auf mehr Leiterbahnen verteilt wird als mit dem 4-poligen. Ist das so schwer zu verstehen?


Zitat:
Dass aber auch das nicht vollends korrekt ist, haben die GraKas schon lange bewiesen. Meine HD3870 wird mit einen 6 Pin PCI-E Stecker ans NT angeschlossen und braucht unter OC mehr als 110W. Das ergibt also etwa 40W pro Leitung. In dem 4-Pin Stecker für die CPU kannst also gut schonmal 80W der CPU zuführen. Das ist aber noch nicht alles, schliesslich hast im sogenannten "Main Connect" (20/24 Pin Haupt-Stecker) auch nochmals mind. einmal eine 12V Leitung, was ebenfalls nochmals mind. 40W bringt.
Ausserdem, die Kabelquerschnitte sind mit 1mm^2 mehr als ausreichend für nochmehr Power. Es häng also nicht vom Kabel, aber sehr wohl vom NT ab. (Was wir alle ja eh schon lange wussten )
Geht's noch krauser? Für die Stromübertragung würde ein einzelnes Kabel auch ausreichen. Aber man braucht mehr um eine bessere Anbindung auf die Platine zu bekommen, damit sich die Leiterbahnen nicht durch Überhitzung von der Platine Lösen. Was glaubst du eigentlich, wozu der 8-polige Stecker erfunden wurde, wenn es der 4-polige auch in allen Lebenslagen täte? Nur eine Schikane der Motherboard-Hersteller gegen die Hersteller der NTs? Oder umgekehrt? Oder vielleicht doch, weil es sinnvolle physikalische Gründe dafür gibt?

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2009, 16:05   #2
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Aber eben nicht mit dem Vierpolstecker alleine! Das ist es, worauf ich hinaus will.



Es geht nicht ums Laufen können, sondern dass mit dem 8-poligen Stecker der Strom auf mehr Leiterbahnen verteilt wird als mit dem 4-poligen. Ist das so schwer zu verstehen?



Geht's noch krauser? Für die Stromübertragung würde ein einzelnes Kabel auch ausreichen. Aber man braucht mehr um eine bessere Anbindung auf die Platine zu bekommen, damit sich die Leiterbahnen nicht durch Überhitzung von der Platine Lösen. Was glaubst du eigentlich, wozu der 8-polige Stecker erfunden wurde, wenn es der 4-polige auch in allen Lebenslagen täte? Nur eine Schikane der Motherboard-Hersteller gegen die Hersteller der NTs? Oder umgekehrt? Oder vielleicht doch, weil es sinnvolle physikalische Gründe dafür gibt?

Ja ist mir schon klar, das mit den mehreren Leiterbahnen beim 8-Pin Stecker, das brauchst mir nicht zu erklären. Aber dennoch war deine Aussage, dass das Board nicht wirklich Hochstrom-CPU's unterstützt, wenn vier der acht Pins abgedeckt sind, nicht korrekt. Mindestens hättest dann anfügen sollen, dass man die vier Pins frei machen solle und ein Acht-Pin NT einstecken soll, damit das Board mit Hochstrom-CPU's kann. So sah es nämlich aus, als wolltest du sagen, das gelte generell bei solchen Boards.

Aber....
Interessant wäre es jetzt schon. Was hindert ein unerfahrener Hobby-PC-Bastler denn davor, genau so eine schwache Konfiguration mit einem 4-Pin Stecker und einer Hochstrom-CPU zu erstellen? Würde da das Mainboard wirklich abrauchen, oder gibt es da noch einen Schutzmechanismus?

Ich jedenfalls probier das an meinen Boards nicht aus.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2009, 16:25   #3
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Wildfoot Beitrag anzeigen
Aber dennoch war deine Aussage, dass das Board nicht wirklich Hochstrom-CPU's unterstützt, wenn vier der acht Pins abgedeckt sind, nicht korrekt.
Das war eine reine Annahme und keine Aussage. Allerdings macht nur sie für mich Sinn.


Zitat:
Mindestens hättest dann anfügen sollen, dass man die vier Pins frei machen solle und ein Acht-Pin NT einstecken soll, damit das Board mit Hochstrom-CPU's kann.
Habe ich im Prinzip in einer anderen Antwort impliziert. Wenn ein Hersteller vier Pins abdeckt, hat er sich hoffentlich etwas dabei gedacht. Aber es müsste eigentlich im Handbuch eine Erläuterung geben, unter welchen Umständen 8-polige Stecker zum Einsatz kommen sollten. Sonst läuft er Gefahr, Gewährleistungsprobleme zu bekommen, wenn User CPUs einbauen, für die das Board vielleicht nicht gedacht war.


Zitat:
Was hindert ein unerfahrener Hobby-PC-Bastler denn davor, genau so eine schwache Konfiguration mit einem 4-Pin Stecker und einer Hochstrom-CPU zu erstellen?
Wenn das BIOS die CPU erkennt - NICHTS.


Zitat:
Würde da das Mainboard wirklich abrauchen, oder gibt es da noch einen Schutzmechanismus?
Was soll es für einen Schutzmechanismus geben? Es wird wahrscheinlich nicht sofort etwas passieren, da ja von vornherein Reserven vorhanden sind. Aber längere Dauerbelastung, ein heißer Sommertag, irgendein blöder Hitzestau im Gehäuse oder es hält vielleicht ein Spannungsregler die Belastung nicht sehr lange aus, während ein zweiter daneben nichts zu tun hat - und es war einmal...


Zitat:
Ich jedenfalls probier das an meinen Boards nicht aus.
Genau das habe ich erwartet!

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag