Zitat:
Zitat von FranzK
Ein unterhaltsamer Thread!
Wenn ich das jetzt recht verstanden habe, hast du versucht, einen Router über den WAN-Port zu konfigurieren. Dass das nicht nach Wunsch funktionieren kann, macht ihn dann oberdämlich.
Dann versuchst du ihn per Switch-Port über seine Default-Adresse anzusprechen, aber da du in einem anderen Subnetz bist, reagiert das Scheiss-Ding natürlich nicht.
Und so läuft ein Netzwerkgerät, das eigentlich alles genau richtig macht, unverhofft Gefahr, vorzeitig verschrottet zu werden.
Wer schützt eigentlich Elektronik-Geräte vor unbedarften Benutzern?
Letztlich wäre ein reiner Access-Point wirklich günstiger gewesen. Dort kann man nämlich gar nicht erst versuchen, ihn über den WAN-Port zu konfigurieren...

|
Also da muss ich nun definitive widersprechen!! Ich habe nie versucht, den Router über den WAN Port zu konfigurieren, dass das nicht geht war mir schon immer bekannt. Es seiden man legt vorher eine Remonte-Acces-IP im Konfig-Menu fest. Ich habe immer entweder über einen Switch-Port oder über das WLAN den Router konfiguriert.
Das Einzige, was ich hier gelten lasse, ist die Sache mit der Subnetzmaske und dem, dass tatsächlich nach dem Deaktivieren des DHCP-Servers die IP am "Client"-PC zurückgesetzt wird. Das gebe ich zu, das war mir nicht bewusst, darum auch meine zugegebenermassen etwas übertriebene falsche Reaktion. Aber dafür soll man ja hier im Forum lernen.
Ich habe eh auf Rat von IchNixWissen auf WPA2 mit AES umgestellt, gut mein Passwort ist nicht 15 stellig, aber es hat Gross- und Kleinbuchstaben, Zahlen sowie Sonderzeichen drin, ich hoffe mal, das reicht vorerst für meine Nachbarschaft.
Gruss Wildfoot