Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.02.2009, 11:58   #16
row
Inventar
 
Registriert seit: 22.06.2001
Beiträge: 1.611


Standard

Zitat:
Zitat von Huss Beitrag anzeigen
Wenn der Hersteller sagt, ein Update ist nicht notwenig, verliehrst du die Garantie.
Außerdem steht auf den BIOS Updatesseiten von Seagte genau, welche
Platten mit welchem BIOS betroffen sind.
Tja, da liegt auch das Problem. Laut Seagate ist die Platte betroffen (7200.11-ST31000333AS mit Firmware SD35). Aber anscheinend sind ja nicht alle Platten-Seriennummern betroffen. Über den Seagate-Link von Miraclefox kann man überprüfen ob die eigene Seriennummer betroffen ist. Nur ergibt die Überprüfung der Seriennummer bei Seagate: "OEM - Contact OEM" und leider nicht "pass" oder irgendsowas.

D.h. man ist so schlau wie vorher und weiß nicht ob die Platte betroffen ist oder nicht. Die Wälzen halt die Überprüfung & Verantwortung an den OEM-Hersteller ab. Mist.
Zitat:
Zitat von Huss Beitrag anzeigen
Es ist auch immer wieder zu lesen, dass ein falsches BIOS zu Problemen führen kann.

Ich würd es nicht machen.
D.h. ich muss mich auf eine Anfrage bei Medion gefasst machen und hoffen dass die die Seriennummer checken können. Na hoff ma mal dass die das Problem mit den Seagate-Platten überhaupt schon mitbekommen haben...

P.S: Ich will eh nicht um jeden Preis ein Firmware-Upgrade einspielen. Nur will ich verhindern dass meine Backup-Platte plötzlich eingeht! Das Ding soll ja zur Datensicherung dienen.

Geändert von row (02.02.2009 um 12:01 Uhr).
row ist offline   Mit Zitat antworten