Zitat:
Zitat von garfield36
Wenn ich mir vorstelle, dass ein Kriminologe solch abstruse Theorien vertritt, frage ich mich, wie er in seinem Beruf arbeitet.
|
Kriminologen, Kriminalisten und Kriminelle sind schon berufswegen Schizophren Paranoid. Apropos: Auf meiner Homepage habe ich ein 3-Fach Countdown Programm veröffentlicht für Kriminelle und die die es werden wollen: Es zeigt drei definierbare Countdowns an, und man kann eigene Texte reinschreiben, z.B. "Halbstrafe/Nächster Ausgang" + "Drittelentlassung" + "Haftende" oder sich einfach nur die Zeiten bis zum Urlaub, Feiertage oder Pensionierung anzeigen lassen (Geht aber nur wenn es sich bis 2038 ausgeht). Doch das ist eher OffTopic ;-).
Über Spiele wie Silent Service oder Blue Max für C64 die tatsächlich immer noch auf dem Index stehen, würde sich heutzutage keiner mehr aufregen, nicht mal die Jugenlichen die 1000 mal brutalere Games legal zocken können und über die "Primitive" und unrealistische Grafik von damals höchstens lachen. Die Zensur war also früher noch schlimmer, weil jeder Pfarrer und jede Mutter einen Indizierungsantrag stellen durfte (Ein großer Fehler, denn so kamen auch Raubkopien wie "1942 [Trainer]" auf den Index!!!). Das Resultat war aber dass die Spiele zwar nicht verkauft werden durften, aber jeder auf der Schule hat sie zum tauschen gehabt. Der Reiz des Verbotenen! Das funktioniert auch bei Erwachsenen sehr gut.
Übrigens habe ich mir als Kind auch "Freitag der 13" auf Video reingezogen und habe keine Schäden davongetragen. Alle in meiner Familie leben, und die die das nicht mehr tun, sind eines natürlichen todes gestorben. Zwei geistige schäden habe ich aber: Ich bin manchmal zynisch, und stehe auf Retro-Computer. Ob das jedoch die spätfolge von Horrorfilmen ist, das wage ich zu bezweifeln.
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
|