Zitat:
Zitat von AndreasH22
Gut wenn man es vom WAN aus probiert ist das eh klar, dass nix rauskommt, wenn das Thomson so eingestellt ist.
Ich hab mit den dns einträgen gemeint, wenn ein Script auf einem lokalen Rechner im lokalen Netz hinter dem Thomson ausgeführt wird. Die lokale IP ist ja immer 10.0.0.138 bei der auslieferung. Ob es da nicht eine Zugriffsmöglichkeit gibt ohne, dass es der user merkt, wenn kein User und kein Passwort gesetzt ist.
Glaub da gab es in Brasilien einmal einen Fall, dass Router aus dem LAN umkonfiguriert wurden. Das war zwar soweit ich mich erinnern kann über die URL im Browser.
lg Andreas
|
gegen solche bösartigen sachen bist natürlich nie gefeit.
du kannst jedoch explizit username und password fürs speedtouch vergeben, dann läuft so ein script ins leere
____________________________________
..................................
dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier
..................................
Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“.
|