Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight
(1) Letztendlich ist es egal wer "Schuld" hat.
(2) Was ich damit gemeint habe war, daß Microsoft das ganze ordentlich durchziehen hätten können und ALLES hätten skalieren müssen.
...
|
1. So ein Glück, dass du kein Jurist bist....
2. Du solltest schon ein paar Gedanken versschwenden, bevor du derartigen Unsinn von dir gibst (pardon!). Grundsätzlich kannst du den Desktop stufenlos einstellen. Windows skaliert brav alles, was vektoriell definiert ist. Die Skalierung stösst aber dort an ihre Grenzen, wo die Rasterung der Ausgabeeinheit ins Spiel kommt. Eine Gerade, die zwei Pixel breit ist, wird immer noch zwei Pixel breit sein müssen, wenn du den Desktop um 20% veränderst. Das geht physikalisch nicht anders! Ein anderes Kapitel sind pixelorientierte Ressourcen. Diese skaliert Windows nicht automatisch. Das ist eine pragmatische Entscheidung, über die diskutiert werden könnte, die ich aber für richtig erachte. Icons und ähnliches sind auf den Pixel hin gerendert, eine Skalierung würde das Aussehen merklich verschlechtern (wie man am Opera-Browser sehen kann, der mit seiner eingebauten Skalieren ALLE graphischen Elemente skaliert, was ihrem Aussehen gar nicht gut tut; es schaut irgendwie alles verschwommen aus). Daher haben gute Programme derartige graphische Symbole eben nicht nur in 16x16, sondern auch in 20x20 oder 24x24 vorrätig und richten sich nach den aktuellen Verhältnissen (nur
ein Beispiel). Außerdem sollten pixelorientierte Ressourcen nach Möglichkeit ohnehin durch vektororientierte ersetzt werden, was das Problem sofort verschwinden ließe. Die letzteren benötigen aber mehr CPU-Leistung bei der Anzeige, was vor Jahren ein Thema war...
Grundsätzlich ist aber Software, die nur bei 96dpi sauber funktioniert, nichts anderes als Schrott und sollte als solcher bezeichnet werden.
