Zitat:
Zitat von Loco
Jaja.
Nikon: Laptop+Camera Control Pro+Kamera
Canon: Laptop+RemoteCapture+Kamera
usw.
|
ein dslr gehäuse für 6-12 monate anzubringen wird halt teuer und SEHR aufwändig. du hast bei derartigen projekten immer nur EINEN durchlauf, also macht man normalerweise deutlich mehr aufnahmen als notwendig (schlecht für die dslr).
weiters musst du für die dslr oder eine billige cam auch ein entsprechendes umfeld schaffen (stativ, wetter-und v.a. diebstahlschutz). für ernsthafte anwendungen wird heute niemand mehr auf eine derartig teure bastelei zurückgreifen. je nach umfeld kann man nicht einfach mal schnell hingehen und den laptop neustarten - was ist wenn dieser auf einem kran montiert ist?
eine ordentliche "webcam" macht mit 3 megapixel bereits fertige hd aufnahme, passt sich den lichtverhältnissen an und speichert bei ausfall der netzwerkverbindung auf eine interne cf/sd karte weiter. wetterfest nach diversen normen usw ist natürlich selbstverständlich, ebenso der preis unter 1000 euro.
zurück zum problem des threaderstellers. ich würde mal prüfen ob die cam mit gphoto2 ansprechbar ist (
http://www.gphoto.org/doc/remote/ ). damit kann man mit einem 3 zeiler den gesamten vorgang automatisieren, inkl bilderdownload von der cam. ansonsten gibt es auch diverse kostenpflichtige capture tools.