Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.11.2008, 13:46   #18
christian.i
Jr. Member
 
Benutzerbild von christian.i
 
Registriert seit: 16.06.2006
Alter: 61
Beiträge: 46

Mein Computer

Standard

Der Rechner meines Kollegen hat nur Sata1-Kontroller, das Data-Lifeguard-Tool von WD funktioniert nicht mit Vista und das Einbauen der Hdd in mein eSata-Gehäuse hat auch nicht zum gewünschten Ergebnis geführt.

In meiner Verzweiflung habe ich dann noch die XP-CD nach Festplatten suchen lassen. Zu meiner Freude erkennt XP die bei Vista verschollene HDD. Nach dem ich die Partition gelöscht habe, taucht die Festplatte auch wieder im Auswahlfenster bei der Vista-Installation auf.

Ich habe heute erfolglos versucht, den Fehler zu reproduzieren.

Da jetzt aber wieder alles normal läuft und für den Fall der Fälle ein funktionierendes Workaround zur Verfügung steht, ist die Ursache für die Festplattenanomalie nicht mehr so wichtig.

Vielen Dank für eure Ratschläge und auch für eure Geduld.


Christian

PS.: fällt euch vielleicht dazu noch was ein?

2. HD´s werden doch meines Wissens nach im Hintergrund laufend auf defekte Sektoren hin kontrolliert und diese ggf. repariert.
Ist das auch bei Mainboard-RAIDs möglich oder sammeln sich da die Fehler bis irgendwann gar nichts mehr geht?
Falls Nein, können (bezahlbare) RAID-Karten die angeschlossenen Festplatten auf Fehler überprüfen?

Kann chkdsk auf die HDD´s eines Raid-Verbundes zugreifen?
christian.i ist offline   Mit Zitat antworten