Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.11.2008, 13:05   #10
iG0r
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.08.2003
Alter: 47
Beiträge: 915


Standard

Zitat:
Zitat von pc.net Beitrag anzeigen
im idealfall läuft es so ab (vereinfachte darstellung ):
  1. kunde bestellt
  2. provider nimmt bestellung an
  3. provider richtet zugang auf providerseite ein
  4. provider bestellt umstellung im wählamt bei telekom austria
  5. provider versendet zugangsdaten sowie ggf. notwendige hardware an kunden
  6. telekom austria bestätigt umstellung im wählamt und gibt den termin bekannt
  7. provider gibt dem kunden den umstellungstermin bekannt
  8. am angekündigten umstellungstag stellt telekom austria im wählamt um und informiert provider
  9. provider informiert kunde
  10. kunde stellt verbindung her
Hast du da praktischen Einblick ins Geschehen? In welcher Form wird das denn unter den Providern kommuniziert? Wenn man k.A. von UPC-Inode zu Tele2 oder andersrum geht, wie wird das denn unter denen und mit der Telekom kommuniziert? Per E-Mail oder schreiben sich die Briefe, gibts da ein genormtes Verfahren? Wenn man beim alten Provider nicht kündigt, müssten dann eigenltich 2 Leitungen stehen, oder wird dann die 1. gekappt und man darf ggf. je nach Vertrag weiter zahlen?
iG0r ist offline   Mit Zitat antworten