im idealfall läuft es so ab (vereinfachte darstellung

):
- kunde bestellt
- provider nimmt bestellung an
- provider richtet zugang auf providerseite ein
- provider bestellt umstellung im wählamt bei telekom austria
- provider versendet zugangsdaten sowie ggf. notwendige hardware an kunden
- telekom austria bestätigt umstellung im wählamt und gibt den termin bekannt
- provider gibt dem kunden den umstellungstermin bekannt
- am angekündigten umstellungstag stellt telekom austria im wählamt um und informiert provider
- provider informiert kunde
- kunde stellt verbindung her
bei diesem prozess kann natürlich einiges schiefgehen ... oftmals geht bei der kommunikation einiges schief oder die hardware wird nicht rechtzeitig zugestellt ...
wenn dann noch am umstellungstag der techniker etwas verpfuscht oder es probleme mit komponenten gibt, dann passiert es schon mal, dass der kunde ohne internet-zugang dasteht ...