Hallo,
@Weini
Wie ich aus Deinem Post entnehmen kann, spielst Du in einer ganz höheren Liga...

(fotografisch gemeint!)
Zitat:
Zitat von Weini
Du kannst JEDEN Fotodrucker kalibrieren, das hängt nicht vom Preis des Fotodruckers ab. Du brauchst, wie auch bei teuren Druckern, das passende Werkzeug. Und, zugegeben, für die Drucker und Scannerkalibrierung kostet das (vor allem die Software) etwas mehr als für den Monitor.
|
Ich bezweifle sehr, daß ich meinen 08/15 TFT-Monitor von Fujitsu-Siemens oder meinene Canon iP4500 kalibrieren kann!
Ich habe mich bis vor einem Jahr intensiv mit Monitorkalibrierung im medizinischen Bereich beschäftigen "müssen" (mein Job) und weiß, daß das Gerät (Monitor oder Drucker) eine Möglichkeit haben muß, um überhaupt vom Anwender oder Service-Techniker kalibriert werden zu können (ich meine natürlich nicht das Herumdrehen an den verschiedenen Einstellungen in Monitor-Setup, sondern das Hochladen von LUT). Die Grafikkarte spielt dabei auch eine Rolle (auch hochladen von LUT).
Auf jedem Fall danke für den Tipp
GP401: es wäre für mich ein guter Kompromiss für Farbe und S/W. Auch für den Link auf Monochrom vielen herzlichen Dank: sollte es mehr werden, ist es ein sehr interessanter Anlaufpunkt.
Zitat:
|
Ich mache aber auch die "dazu passenden" Bilder
|
Das ist mir vollkommen klar, daß man sich schon bei der Aufnahme Gedanken machen muß, was man damit machen will/muß! Nur, meine S/W Negativ-Filme sind
bis zu 60 Jahre alt (Hochzeitreise meiner Eltern usw) und damals gab es nichts von der heutigen Technik.
Ich bin schon froh, daß ich mit dem Einscannen passable Resultate habe!
@alterego100%
Auch Dir vielen Dank für den Link.
MfG, Thiersee