Zitat:
Zitat von enjoy2
aber damit ich es richtig verstehe, ich schicke vom Computer Signale an dem Fernseher, die 1920x1080 haben (auch andere wie 1440x900, bzw. 4:3 1280x1024 möglich) und der Fernseher rechnet es um?
|
Ja.
Grundsätzlich sollte aber eine Fernsehauflösung am PC eingestellt werden, also 720p oder 1080i/p.
Zitat:
Zitat von enjoy2
Wie gut (od. schlecht) funktioniert dies bei Fotos?
|
Fotos schaue nicht nicht wirklich oft am Plasma, die Darstellung hängt eher vom Abspieler ab, mit dem Showcenter hat das recht gut funktioniert, der Nachfolger, der Popcorn NMT dürfte da auch keine Probleme haben.
Über den PC habe ich nur ganz kurz geschaut, funktioniert hat es.
Zitat:
Zitat von enjoy2
bzw. wenn 4:3 Signale umgerechnet werden, werden diese verzerrt?
|
Das hängt immer vom Ausgangsmaterial ab, und wie gut der Fernseher die Formate erkennen kann und dann gegebenfalls bildfüllend darstellen soll.
4:3 wird ja richtig mit schwarzen Balken links und rechts dargestellt, man kann es aber auch so aufblasen, das es in der Breite bildfüllend und in der Höhe beschnitten dargestellt wird. Ohne manuelle Korrektur, speziell bei 4:3-Letterboxed, geht es oft nicht, ausser es ist einem wurscht, wenn lauter Eierköpfe oder rundliche Typen durchs Bild laufen.

Am PC kann man natürlich auch eingreifen, der DVB-Viewer hat auch verschiedene Zoomstufen, die man über die Fernbedienung einstellen kann.