Achso - sorry ich dachte du suchst eine wirksame Antispam-Technologie.
Also langfristig denke ich nicht, dass es etwas bringt Spammails an eine Stelle zu schicken, damit Spamfilter kollektiv davon lernen können. Grund dafür ist, dass ich Filtern, die E-Mails nach Wahrscheinlichkeitsrechnung als Spam bewerten keine Achtung mehr schenke.
Ich habe mich sehr lange mit solchen Filtern gequält, es wahr ein extremer Aufwand und immer wieder tauchten Mails unter, die eigentlich keine Spammails waren. Und dieses ewige Nachkontrollieren kostet einfach zu viel Zeit. Ich denke, dass Technologien wie sie bei spamstop.at eingesetzt werden die Zukunft sind, denn immerhin geht es doch darum möglichst viel Zeit mit dem Entfernen bzw. Loswerden von Spammails zu sparen. Da wird wirklich so gut wie alles rausgefiltert und man braucht auch nichts nachkontrollieren. Warum soll ich mich als E-Mail-Empfänger darum kümmern müssen und Spammails weiterleiten, dafür werde ich nicht bezahlt
