WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.08.2008, 18:03   #10
Irmi
Senior Member
 
Registriert seit: 15.09.2002
Beiträge: 141


Standard

Achso - sorry ich dachte du suchst eine wirksame Antispam-Technologie.
Also langfristig denke ich nicht, dass es etwas bringt Spammails an eine Stelle zu schicken, damit Spamfilter kollektiv davon lernen können. Grund dafür ist, dass ich Filtern, die E-Mails nach Wahrscheinlichkeitsrechnung als Spam bewerten keine Achtung mehr schenke.
Ich habe mich sehr lange mit solchen Filtern gequält, es wahr ein extremer Aufwand und immer wieder tauchten Mails unter, die eigentlich keine Spammails waren. Und dieses ewige Nachkontrollieren kostet einfach zu viel Zeit. Ich denke, dass Technologien wie sie bei spamstop.at eingesetzt werden die Zukunft sind, denn immerhin geht es doch darum möglichst viel Zeit mit dem Entfernen bzw. Loswerden von Spammails zu sparen. Da wird wirklich so gut wie alles rausgefiltert und man braucht auch nichts nachkontrollieren. Warum soll ich mich als E-Mail-Empfänger darum kümmern müssen und Spammails weiterleiten, dafür werde ich nicht bezahlt
____________________________________
Liebe Grüße,
Christian
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag