Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.07.2008, 10:56   #7
buntstift
Veteran
 
Registriert seit: 10.06.2008
Ort: Niederösterreich
Alter: 38
Beiträge: 257

Mein Computer

Standard

ja kabelsignal gibts z.b.

es ist zwar von der funktion her unnötig so zu arbeiten. andererseits verhindern sie damit dass der dhcp-server des providers, der dir deine IP gibt, zu viele leases vergibt wenn du dich einmal mit notebook, einmal mit standrechner und einmal mit dem NB deines freundes anhängst. dann wären für die restliche leasetime 3 adressen quasi reserviert und dem provider würde seine ip-range zu klein.

darum diese lösung (denke ich, mag aber auch noch andere gründe geben, wie z.b. dass eigentlich nur 1pc/anschluss erlaubt ist, für ejden weiteren müsstest du für die extra ip zahlen. dann kriegst einen switch und mehrere IP).
da das ganze aber heute eigentlich hinfällig ist, weil ein einfacher nat-router der für soho locker ausreicht nur mehr ein paar euro mehr kostet als so ein switch interessiert das die meisten leute auch nichtmehr.

und zum thema mac ändern ... für windows gibts tools (weiß nur nicht wie sie heißen), wenn dein freund ein linux laufen hat dann einfach mit
Code:
ifconfig <interface, ip, netmask, etc> hw ether <macadresse>
ändern. aber achtung vor adresskonflikten!

EDIT:
@antun wieso kommt der dau nichtmehr ans netz? ich bild mir zumindest ein dass man bei kabsi auch ohne registrierter mac zumindest auf die homepage des providers kommt (eben zum freischalten).
buntstift ist offline   Mit Zitat antworten