Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight
Nein, kein Problem.
Wollte es nur verstehen.
|
Danke für dein Verständnis
Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight
Wo ist das Problem, wenn du nicht beide als Router veerwenden kannst ?
Der Router fungiert dann eben als Access Point.
Oder du kannst den Linksys-Router dann auch als Switch sehen.
Nur die Anschlüsse hast du natürlich von beiden verfügbar wenn du beide brauchst.
|
Warum ist eine längere Geschichte. Ich wollte mir vorher einen zusätzlichen Router anschaffen und habe mit dem linksys WRT 350N spekuliert, da 2 unserer PC's auch 10/100/1 Gbit Netzwerkkarten haben und der Laptop meiner Tochter auch eine WLAN-Karte mit bis zu 300 Mbit besitzt. Den 350N wollte ich als Router und den WRT54 eigentlich nur als Verlängerung für einen guten Empfang im Garten. Ich dachte mir, eigentlich reichen die 10/100 und 54 für wlan aus und ich erspare mir die ca. 130 Euro für den 350N.
Wenn ich es richtig verstehe, dann bleibt mir diese Investition nicht erspart. Also den st 585 als singleuser konfigurieren, den noch zu erwerbenden 350N als Router und WRT54 als Verlängerung?
Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight
Wie gesagt, es ist nur eine andere Konfiguration, aber das heisst nicht daß es dadurch irgendwelche Nachteile gibt.
Im Gegenteil, wenn du das Telekom-Dingsda mal als Router konfiguriert hast, wird alles sogar viel einfacher.
Du muss das nur mal schaffen.
|
Wie von mir oben beschrieben?