Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight
Und für die anderen, damit wir alle wissen wovon wir reden:
http://geizhals.at/a281537.html
FSP Fortron/Source SAGA+400P 400W ATX 2.0 (PPA4001100)
ab Euro 38,35
Sieht zumindest für mich jetzt nicht wirklich vertrauenserweckend aus.
Ich würde eher so einem Teil vertrauen:
Netzteil ATX 550 Watt, SMARTCOOLER NTX1455E Super Low Noise
140mm Lüfter ~15dbA, ATX 2.0
+3.3V/28A, +5V/48A, +12V/25A
-5V/0.5A, -12V/0.8A, +5VsB/2.5A
16,3cm x 14cm x 8,6cm
Temperaturgeregelte Lüftersteuerung Hersteller-Nr. NTX1455E
Artikel-Nr. N55SC1
€ 93,90
|
Ich bin ja auch für Qualität bei Computerkomponenten.
Allerdings hat nicht jeder runde 94 Euro für ein neues Netzteil im Budget und ich persönlich finde auch nicht, dass das unbedingt notwendig ist soviel Geld rauszuschmeissen.
Ausnahme natürlich SLI -Systeme wo aber auch die Grafikkarten preislich jenseits von Gut und Böse kosten.
Es kann durchaus sein, dass dieses NoName Netzteil absolut ok funktioniert, allerdings eine andere Komponente "Adieu" gesagt hat.
Vielleicht mal einen Netzteiltester ausborgen oder kaufen und ausmessen.
Als Alternative zu dem gekauften Netzteil schlage ich das Rasurbo DLP-535 vor.
Das kostet bei Rascom in 1160 Wien 40 Euro.
Meine Freundin hat es jetzt seit ca. 2 Wochen - ist auch ein NoName Netzteil läuft aber bis dato absolut leise und stabil.
535 Watt sollten in diesem Fall reichen und auch die 3V und 5V Schienen haben genug Ampere zu bieten.
Einziges Manko beim Rasurbo sind die kurzen Kabel - man benötigt in BigTower Gehäusen auf jedenfall Y-Kabel als Verlängerung.