hallo!
also die
grafikkarte nehm ich auch

werd sie mir demnächst kaufen, bestmimt keine schlechte wahl, obwohl derzeit der stromverbrauch im idle noch etwa shoch ist, sollte sich aber mit den nächsten treiberversionen bessern.
prozessor würd ich an deiner stelle (zwecks videobearbeitung) schon einen quad nehmen, da gerade moderne programme die durchaus schon nutzen.
würd dir zu dem hier raten,
Q9300, da die anderen die du erwähnt hast mehr strom brauchen und und einen geringeren fsb unterstützen, also ein wenig langsamer sind.
arbeitsspeicher würd ich derzeit noch ddr2 nehmen, ddr3 ist noch spürbar teurer und nicht so viel leistungsfähiger, ist erst ab der nächsten cpu-generation empfehlenswert, wen er auch billiger wird. wie viel ... würd jedenfalls dualchannel nehmen (also 2 module) und, kommt zwar aufs betriebssystem an (64 oder 32 bit) aber in jedem fall 4gb für die videobearbeitung (oder wenn du 64bit vista nimmst) dann auch ruhig mehr (kommt drauf an was du ausgeben willst

siehe
kingston oder
corsair, da machst kaum was falsch. CL5 oder CL4 ist egal, würd zu den billigeren greifen, da der performanceunterschied nicht wirklich merkbar ist.
mainboard, ich hab das Gigabyte
GA-EP45-DS3R, ist eigentlich ein gutes board, hoher funktionsumfang ... und relativ günstig. viele Anschlüsse (vor allem SATA und USB

). kann halt "nur" CF, aber nachdem du davon nix erwähnt hast wirst du das sowieso nicht vorhaben.
Gehäuse empfehl ich schon einen miditower, da er einfacher ist zu kühlen und du einfach mehr platz hast, macht den ganzen aufbau leichter. ziemlich egal welches, was dir gefällt und im preislichen rahmen liegt ... chieftec, cooler master, (lian li wenn du mehr ausgeben willst

) oder thermaltake.
Netzteil müssten 500 watt locker reichen für das system, bei mir würden fast 400 watt reichen ich hab mir aber ein 600watt NT genommen ... das
corsair tx 650w weil es günstiger war als so manches 450watt netzteil und auch ziemlcih leise sein soll.
hoffe ich konnte dir helfen
mfg buntstift