Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.08.2001, 21:39   #5
Fiddi
Master
 
Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701


Standard

Hi,

dabei war ich der Meinung hier im Forum gelesen zu haben, dass es nicht funktioniert oder zumindest Probleme auftreten können. Wenn es nicht so ist, um so besser. Aber trotzdem möchte ich versuchen den Umkehrschub mit Taster oder Schalter zu aktivieren. Ist meiner Meinung nach die günstigere Alternative und es soll ja diesmal auch preislich für jederman erschwinglich werden. Die Frage: Funktioniert der Schubregler auf diese Art? Oder sollten doch lieber wieder 4 Potis zum Einsatz kommen? Es soll auch ein reiner Schubregler werden ohne irgendwelche Knöpfe (höchstens einer zur Deaktivierung des Autopiloten). Wie sollten die Maße der Grund- oder Deckplatte werden? Mein jetztiger Schubregler nimmt eine Fläche von 280 x 220mm in Anspruch. Laßt es mich einfach wissen.
Tomcat, danke dass Du Deine Hilfe anbietest, Mail kommt sofort im Anschluss.

Fiddi
Fiddi ist offline   Mit Zitat antworten