Guten Abend!
Ich verstehe die Fragestellung nicht ganz. Du meintest, daß die VPN Verbindung mit dem Client "soweit ich seh sehr gut" ist.
Falls es dort noch eine Auswahl der Verbindungsart gibt, dann empfehle ich L2TP.
PPTP ist nicht mehr zur Verwendung empfohlen, da bei diesem Protokoll keine Verschlüsselung vorhanden ist.
L2TP ist der Nachfolger.
Nachdem Du Dich mit deinem Router verbunden hast, mußt Du dem Client eine IP Adresse im LAN verpassen (oder statisch), damit Du auf den Server zu Hause zugreifen kannst.
Dann einen Networkshare einrichten.
Here we go!
lg,
roli
____________________________________
http://roli-d.net
BGP multihoming is for redundancy and increased routing efficiency, not for load balancing.
|