Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.04.2008, 12:34   #18
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

@Karl
Danke für den link! Da mach ich doch gleich ein kleines Zitat:

DVD
Bei DVD-Camcordern werden die Videodaten direkt auf beschreibbare oder wiederbeschreibbare MiniDVD-Rohlinge gespeichert.

Vorteile:
- Der Film kann direkt in den meisten DVD-Playern abgespielt werden, ohne sie vorher bearbeiten oder übertragen zu müssen.

Nachteile:
- Sehr geringe Aufnahmedauer
- Kratzer können die DVD unbrauchbar machen.


Und dann noch eine kleine Anmerkung von VERBATIM
entnommen aus diesem Dokument.
http://www.verbatim-europe.com/index...=409&lang_id=7
Online Literature In jedem Fall sollte man darauf achten, dass der DVD-Camcorder der Wahl auf ein DVD-Format aufzeichnet, dass der heimische Player auch abspielen kann.

Alle
Camcorder unterstützen einmal beschreibbare DVD-RMedien
mit einer Aufnahmezeit von 30 Minuten in DVDQualität.
Die Formate DVD-RW sowie DVD+RW sind jeweils
als wiederbeschreibbare Medien verfügbar. Das DVD+RWFormat
zeichnet sich durch den Vorteil aus, dass es vor
der Wiedergabe keiner abschließenden Bearbeitung der
Aufzeichnung bedarf.

Für längere Wiedergabezeiten sind die Formate DVD+R
Double Layer und DVD-R Dual Layer erhältlich, die eine
maximal 55-minütige Aufzeichnung ohne Unterbrechung
bieten. DL-Disks werden für die neuen HD-Camcorder als
bevorzugtes Aufzeichnungsmedium eingesetzt.

Also ICH setz nicht auf Bänder!
Hab ja auch keine 5,25" Disks mehr ....
Baron ist offline   Mit Zitat antworten