Aus meiner Sicht müsste es reichen, wenn man am Router das Portforwarding entsprechend konfiguriert.
D.h. je nach eingehender Portnummer auf Port 3389 einer anderer Ziel-IP weiterleiten.
Z.B.:
Eingehender Port: 4711 -> Weiterleitung 192.168.1.100:3389
Eingehender Port: 0815 -> Weiterleitung 192.168.1.101:3389
Am entfernten Client rufst dann die Verbindung mit:
mstsc <meine-ip>:4711
bzw
mstsc <meine-ip>:0815
auf
Zitat:
Original geschrieben von maxb
a) Am StandPC mit Windows XP den RDP port z.B. auf 3390 ändern. http://support.microsoft.com/kb/306759/de
b) Am StandPC (nur bei aktivierter Windows Firewall) den port 3390 für eingehende Verbindungen freigeben.
c) Am Router ein zusätzliches portforwarding für den port 3390, Protokoll TCP einrichten.
d) Am Windows Vista Notebook muss man im RDP client unter den Anmeldeeinstellungen "Computer" folgende Befehl eingeben: IP_ADRESSE:3390 (also z.B. meinStandPC.dyndns.org:3390 oder 213.143.47.11:3390 bei fixer IP).
Ich hoff Punkt d) funktioniert mit Windows Vista.
Grüße
maxb
|