Zitat:
Original geschrieben von SourceGrabber
Hallo!
Es handelt sich um eines bei dem man 220 oder 380V einstellen kann.
Es war wie gesagt ein zirka 10 - 12 cm breiter Stecker dran der früher mal an eine ebensolche Starkstromdose in der Garage montiert war. Die Dose wurde für die neue Kreissäge durch eine moderne 5 polige CEE Wanddose ersetzt und jetzt passt der Stecker des Schweißgerätes nicht mehr.
Leider reicht es nicht wenn nur L1 verbunden ist, aber das Kabel vom Schweißgerät weg ist nur 3 polig. Was müsste der Fachmann also machen um dem Gerät wieder Starkstrom einzuhauchen?
|
Das ist ein sogenannter Walterstecker.
Den gab es 3 oder auch 4-polig.
Den mit 3 Polen hatten wir bei meinen Großeltern für die große Kreissäge und die alte Mischmaschine.
Der hatte eine Nase im Kragen damit man die Phasen richtig sortiert hatte, der nutzte sich aber ab und bei der Kreissäge konnte man den STecker dann falsch einstecken, dann lief die Kreissäge verkehrt rum da wir den mit 3 Pins hatten, der Kragen war dann vermutlich PEN oder auch PE, wer weiß.
Wurde bei uns dann von mir auf CEE16 ausgetauscht da erstens diese Walter STecker auch keinen Bestandsschutz mehr genießen und andererseits das Handtieren mit unserem Adapter doch eher lästig war und heute eh alles nur mehr CEE Stecker sind.
Lösung für dich:
Von einem Fachmann auf das Kabel einen CEE16 Stecker montieren lassen.