Hi,
der Tipp mit der Wage war klasse ... man lernt nie aus!
Meiner Feder vom 3er hat ca. 22 - 25 kg also ca 250N. Sie wird also stärker je weiter ich sie eindrücke.
Die andren die ich nun für die Säule verwende habe ca. 4,5 kg / 45 N gleichbleiben.
Ich weiss nicht ob die Federn linear oder logarithmisch sein können. Also gleiche N über gesamten Weg oder ansteigend. Ob das ev. auch vom Füllungsgrad abhängig ist etc ...
Ich glaube eine Rückstellung wird auch bei dir nicht funktionieren, wenn die Kraft über die Strecke gleichbleibt.
Bzw. die Feder die eingedrückt ist hat zwar dann eine höhere Kraft, wird aber, da die Column ja gekipp ist und damit auch schwerer ist als in der 0-Position, mehr belastet.
Bei mir sind die Federn immer unter Spannung. Also keine ist 100% entlastet, wenn die Säule in der jeweils anderen Position ist. Aber ev. klappt es bei dir wegen der höheren Kräfte!
Übrigens: auch bei mir ist vom Mittelpunkt der Drehposition bis zum Anschlag der Federn der Arm 30 cm lang. Da haben wir also ein gleiches Setup.
Das einzige was mir bei so einer Hohen N-Kraft Sorgen bereitet hat war, dass alle Teile an denen die Dämpfer angeschlagen werden, eine vielfach höhrere Belastung erfahren als bei meinen geringen. Daher habe ich mich für die geringe Kraft entscheiden, zumal die denselben Effekt für mich hat: Säule bleibt stehen, und fühlt sich gut an. Allein schon weil die Säulen samt Linkage 30 kg wiegen ...
Bin gespannt ...