Hallo Peter,
das hilft mir ein wenig weiter, danke.
Ist es denn wichtig, dass der gesamte Widerstandsbereich genutzt wird?
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass die Kalibrierung über die Software erfolgt, ich quasi dem Programm "sage" wo "0" ist und das Poti zu diesem Zeitpunkt nicht am Nullpunkt stehen muss.
Ist es ohne weiteres möglich, einen Wegaufnehmer anstatt eines Potis zu verwenden? Oder ist das gar das gleiche?
Ich habe mir einen "Megatron" Wegaufnehmer, Typ MMS 33-200/6080 zugelegt.
Dort ist win WWert mit 5kOhm angegeben.
Kannst Du mir erklären, was das genau bedeutet?
Besten Dank,
ROB
|