Zitat:
Original geschrieben von Mosquito87
Das von dir angesprochene Gigabyte DS3 ist sehr gut, ich würde dir aber zum Gigabyte DS4 raten, da es noch einen Northbridge Kühler hat, was beim Übertakten nur sinnvoll ist.
|
Das kann ich leider nicht bestätigen. Ich hab mit dem DS4 nur Ärger gehabt. Erstmal dieser nervige An-Aus-Bug (Gigabyte hat 3 (!) Revisionen gebraucht, um das in den Griff zu kriegen), dann war bei meinem auf einmal das Main-BIOS nicht mehr lesbar und auch das Backup-BIOS, dass in so einem Fall ja einspringen soll wurde nicht angesprochen. Dann hatte ich das Ding eingeschickt, hab nach einer Woche ein rev.3 bekommen, das aber meinen Speicher, der auf rev.1 lief, nicht mehr unterstütze. Rückgaberecht auf den Speicher hatte ich da natürlich nicht mehr. Und mit dem jetzigen Speicher (G.Skill) kommt der verflixte An-Aus-Bug trotzdem sporadisch wieder, wenn man den FSB anhebt und ich habe noch nicht herausgefunden, wann genau.
Aus diesen Gründen würde ich dir dringend zu einem ASUS-Board raten, Gigabyte qualitativ weit überlegen. Am besten ein P5B-Deluxe. Auch mit der SLI-Variante p5n32-SLI Premium habe ich, wenn man kompatiblen Speicher verbaut, gute Erfahrungen gemacht.
Netzteile kann ich beQuiet (noch) empfehlen, aber da ist zur Zeit in
einem anderen Thread eine Diskussion im Gange dass bei denen auch die Qualität nachlässt, was ich bis jetzt noch nicht festgestellt habe. Von Enermax rate ich aufgrund einer ähnlichen Erfahrung wie
dieser (Rauchwölkchen...) ab. Seasonic soll ganz gut sein, habe ich aber selbst noch nie verbaut und daher keine Erfahrung mit.