Schütz auswählen
Für die Ansteuerseite, also die Spulenspannung, dürfte es für einen Elektriker kein Problem sein die Spannungsversorgung zu messen.
Für die Auslegung der Leistungsseite geht man zum Motor und liest die Daten des Typen-Schildes ab.
Dann nehme man einen Schaltgeräte-Katalog und suche das entsprechende Gerät aus.
PS.: dem Bild und den Bezeichnungen nach handelt es sich nicht um einen Leistungsschütz, zu mindest nicht um einen Drehstromschütz. Falls hier Drehstrom geschaltet wurde, ist nach einem geeigneten Schütz mit leistungsstarken Kontakten zur Schaltung von Drehstrom und induktiven Lasten Ausschau zu halten.
Bitte auch beachten, dass Elektro-Motoren drei- bis sechsfache Anlaufströme im Vergleich zum Nennstrom des Typenschildes haben.
Zwischen den Bezeichnungen A1 und A2 befindet sich die Schützspule.
|