Hallo Freunde,
sorry das ich mich jetzt erst wieder melden kann. Danke für die rege Beteiligung, schade das da wohl nichts läuft. Wäre auch zu einfach, wenn so etwas aus der aircraft.cfg auszulesen wäre. Zur Typenfrage:
Ich wollte eigentlich nur den iFDG A318 mit dem PSS-Panel mergen und dann kamen besagte Fragen auf. Zur Frage zu den Unterschieden der Typenreihen:
A318-100:2–2-Bestuhlung in der Business- und 3–3-Bestuhlung in der
Economy-Class 107 Passagiere; max. 117 Pax bei Ein-Klassen-
Bestuhlung
A318 Elite: Airbus-Corporate-Jetliner-Familie mit besonders
luxuriöser Ausstattung
A319-100:2–2-Bestuhlung in der Business- und 3–3-Bestuhlung in der
Economy Class 124 Passagiere; max. 142 Pax bei Ein-Klassen-
Bestuhlung;Easyjet hat eine besonders eng bestuhlte Version
mit 4 Notausgängen über den Flügeln geordert, max. 156 Pax
A319 CJ/ACJ:Corporate Jet oder Airbus Corporate Jet Geschäftsreise-
flugzeug mit geändertem Frachtraum für den Einbau von
Zusatztanks, max. Reichweite 11.100 km, individuelle
Ausstattung
A319LR: ähnlich ACJ aber nur 4 Zusatztanks, max. 48 Pax, typisch
8300 km Reichweite
A320-100: nur 21 Expl. gebaut, keine Wingtip-Fences
A320-200: größere Reichweite, höheres Abfluggewicht, Wingtip-Fences
A320 Prestige:Airbus-Corporate-Jetliner-Familie mit besonders
luxuriöser Ausstattung
A320 Enhanced:Arbeitstitel für eine überarbeitete Version der A320,
die ab 2009 ausgeliefert werden soll.Ziel ist eine
Betriebskostensenkung gegenüber A320-200 um 5%.
A321-100:Auslieferung ab 1996, 220 Pax
A321-200:Ab 2002 nur noch ausgeliefert mit mehr Zusatztanks,
Reichweite auf 5500 km erhöht.
So jetzt werde ich mal wieder A318 mit 319-Performance fliegen.
Tschüss
Detlef
|