WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2007, 12:32   #11
Lord
Veteran
 
Registriert seit: 22.10.2002
Alter: 83
Beiträge: 349


Standard

Hallöle,
mir läßt das einfach keine Ruhe mit dem Unterschied
von A319_100 zu A319_200. Den einzigen optischen
Unterschied, den ich erkennen konnte, der A319-200
hat ein Fenster in der hinteren Reihe mehr. Die vordere
Reihe hat beim A319_100 2 Blindfenster, wenn man die bei der
Zählung als nicht vorhanden sieht, dann sind es als insgesamt
3 Fenster, die ein A319-200 mehr hat.
Da das abgebildete Lufthansa Flugzeug einen Aufdruck
A319-100 aufweist, habe ich die Fenster gezählt. Tat-
sächlich, wenn meine Fensteranzahl Theorie stimmt,
dann sollte es auch ein A319_100 sein. Dann handelt
es sich um einen Fehler in der Anzeige der MCDU (A/C Status),
denn dort erscheint A319-200.
Die Erkenntnis bringt zwar nicht viel, aber immerhin,
wieder etwas dazugelernt.
Übrigens, beim A330-200 entspricht der Aufdruck der Anzeige in
der MCDU. Ich hoffe dann, das das so stimmt. Die Fensterzählerei
ist etwas mühsam, das schenke ich mir.

mit Grüßen von der Waterkant
Horst
____________________________________
around here I have a very RESPONSIBLE job......every time something goes wrong. I\'m RESPONSIBLE
Lord ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2007, 18:46   #12
Detlef_Hoehm
Jr. Member
 
Registriert seit: 29.06.2005
Alter: 73
Beiträge: 45


Standard

Hallo Freunde,

sorry das ich mich jetzt erst wieder melden kann. Danke für die rege Beteiligung, schade das da wohl nichts läuft. Wäre auch zu einfach, wenn so etwas aus der aircraft.cfg auszulesen wäre. Zur Typenfrage:
Ich wollte eigentlich nur den iFDG A318 mit dem PSS-Panel mergen und dann kamen besagte Fragen auf. Zur Frage zu den Unterschieden der Typenreihen:

A318-100:2–2-Bestuhlung in der Business- und 3–3-Bestuhlung in der
Economy-Class 107 Passagiere; max. 117 Pax bei Ein-Klassen-
Bestuhlung
A318 Elite: Airbus-Corporate-Jetliner-Familie mit besonders
luxuriöser Ausstattung
A319-100:2–2-Bestuhlung in der Business- und 3–3-Bestuhlung in der
Economy Class 124 Passagiere; max. 142 Pax bei Ein-Klassen-
Bestuhlung;Easyjet hat eine besonders eng bestuhlte Version
mit 4 Notausgängen über den Flügeln geordert, max. 156 Pax
A319 CJ/ACJ:Corporate Jet oder Airbus Corporate Jet Geschäftsreise-
flugzeug mit geändertem Frachtraum für den Einbau von
Zusatztanks, max. Reichweite 11.100 km, individuelle
Ausstattung
A319LR: ähnlich ACJ aber nur 4 Zusatztanks, max. 48 Pax, typisch
8300 km Reichweite
A320-100: nur 21 Expl. gebaut, keine Wingtip-Fences
A320-200: größere Reichweite, höheres Abfluggewicht, Wingtip-Fences
A320 Prestige:Airbus-Corporate-Jetliner-Familie mit besonders
luxuriöser Ausstattung
A320 Enhanced:Arbeitstitel für eine überarbeitete Version der A320,
die ab 2009 ausgeliefert werden soll.Ziel ist eine
Betriebskostensenkung gegenüber A320-200 um 5%.
A321-100:Auslieferung ab 1996, 220 Pax
A321-200:Ab 2002 nur noch ausgeliefert mit mehr Zusatztanks,
Reichweite auf 5500 km erhöht.

So jetzt werde ich mal wieder A318 mit 319-Performance fliegen.

Tschüss

Detlef
Detlef_Hoehm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag