Zitat:
Original geschrieben von Koschi
Hallo Airbuspiloten,
so ganz neu bin ich ja nun nicht aber trotzdem muss mal hier rein posten, weil mir das mit dem A380 doch nicht so von der Hand geht.
Habe mir also die Special Edition gekauft und dachte, ich könnte einfach so drauf los fliegen. Denkste!
Erst mal der Start:
Klappen auf 5, abheben, Steigrate 500 ft/min, Geschwindigkeit 230 KIAS und nach 1000 ft Klappen rein. Da schießt der doch mit der Nase nach oben und gleich wieder nach unten, dass es die Paxe aus den Sitzen heben müsste. Also Autopilot aus und sanft abfangen und weiter. Ist das normal?
Steigen:
1000 ft/min sind voreingestellt. Bis 10.000 ft und bei 250 KIAS geht das ja noch. Aber nun auf 340 KIAS beschleunigen. Die nächsten 10.000 ft kommt er bei der Steigrate gerade mal auf 280 KIAS. Will ich wenigsten diese Geschwindigkeit halten, muss ich die Steigrate auf 500 ft/min verringern. Komischerweise beschleunigt er auf Mach 0.85, wenn er z.B. FL 350 erreicht hat. Aber es dauert ewig, bis er oben ist. Woran liegt das?
Landeanflug:
Wenn ich bei 170 KIAS die letzte Klappe ausgefahren habe, steht der Airbus fast Kopf. Wenn ich so landen will, setze ich ja mit dem Bugrad zuerst auf. Unter 150 KIAS geht es fast. Hatte dabei aber schon Strömungsabriss, kurz vor dem Aufsetzen. Dabei soll er 135 KIAS vertragen können. Was ist da los?
Bedienelemente:
Da gibt es so paar Schalterchen, mit denen ich auch nicht so zurecht komme.
Wenn ich z.B. den TOGA-Knopf drücke, fängt das Flugzeug an zu steigen, bis es in den Stall gerät. Und wofür wird der ATT-Knopf gebraucht?
Für Eure Tipps und Ratschläge bin ich natürlich sehr dankbar.
Viele Grüße,
Koschi
|
Also 230 Knoten bei Klappenstellung 5 erscheinen mir recht viel.
Beim Landeanflug: Ist der Treibstoff auch schön leer? Wenn Du das Problem hast, dass die Nase zuerst auf den Boden kommt, bist Du einfach zu schnell unterwegs! Je langsamer, desto mehr muss die Machine mit der Nase nach oben um bei höherem Anstellwinkel mehr Auftrieb zu erzeugen. Das geht so lange gut, bis man an den Rand eines Strömungsabrissen kommt. Also so langsam werden, dass die Nase grade ein wenig nach oben zeigt bei vollen Klappen.
Bei 10.000 Fuss solltest Du erstmal die nase senken und Speed holen auf 300 Knoten oder so. Erst danach wieder bei managed Mode so steigen, dass er 300 Knoten bei angemessener Triebwerksleistung (möglichst ökonomisch) im Steigflug hält. Mit Vertical Speed fliegt ja normalerweise auch kein Mensch! Wenn schon manuelle, dann mit Level Change, also mit rechter Maustaste mal Altitude Knopf ziehen. Besser noch alles ins FMC eingeben und im managed Mode (linke Maustaste drauf) steigen!
Das sind alles sehr grundlegende Sachen, ich würde Dir mal an Herz legen, diverse Tutorials zu durchforsten, egal welches Flugzeug. Zum Beispiel welche eines A340, weil die Bedienung und die Flugeigenschaften durch das FlyByWire doch sehr ähnlich sind.