Ich denke, auf dieser Welt existiert eine Menge Fehl-Information. Auch bei Wikipedia.
Hier mal die Antwort auf meine nachgehakte Frage an den Hersteller eines der am Markt befindlichen Geräte:
Zitat:
auch im analogen Fernsehen waren für das VPS zwei Tuner nötig, da immer ein Tuner darauf lauschen muss, ob das entsprechende Signal gesendet wird.
Unsere Geräte besitzen zwei Tuner, auf denen Sie zwei Aufnahmen programmieren können. Bis ein Tuner aber für eine Aufnahme verwendet wird, können Sie diesen natürlich auch zum Fernsehen nutzen. Da Sie aber nicht zwangsläufig den Sender schauen, auf dem auch die Aufnahme programmiert ist, müsste ein anderer Tuner auf eben diesem Sender auf das VPS-Signal lauschen. Daher sind bei einem Gerät mit zwei Tunern für Aufnahmen und Fernsehen zwei weitere Tuner nötig um VPS nutzen zu können.
|
Also wird von denen nicht abgestritten, dass es auch im digitalen Fernsehzeitalter ein VPS-Signal geben kann.
Zum Weiteren traue ich eher den Aussagen des ORF-Technikers, zumal ja mein Freund mit dem Hofer-Rekorder via DVB-S das VPS-Signal tatsächlich nutzen kann. Einzig die Industrie scheint auf diesen Zug - warum auch immer - nicht aufzuspringen. Vermutlich scheint es tatsächlich so zu sein, dass für das Erkennen des VPS-Signales ein zweiter Tuner notwendig ist. Beim Video-Rekorder war es wurscht, weil ich eh nur 1 Sendung gleichzeitig mit 1 Rekorder aufzeichnen konnte. Bei den Festplatten-Rekordern jedoch kann ich mit 2 Tuner auch 2 Sendungen gleichzeitig aufnehmen. Es scheint mir so zu sein, dass dieser Umstand (2 Sendungen gleichzeitig aufnehmen) ein größeres Verkaufsargument darstellt als das Auswerten eines VPS-Signales.
Ich werde den kontaktierten Hersteller noch fragen, was eigentlich dagegen spricht, eine "Sowohl als auch" Lösung zur Verfügung zu stellen. Also wer 2 Sendungen gleichzeitig aufnehmen will, kann kein VPS-Signal nutzen - wer aber das VPS-Signal nutzen will, muss auf das 2-Aufnahme-Feature verzichten. Ist ja im Prinzip nicht mehr als ein Stück Software am Rekorder!
@Root: Mein Freund ist damit absolut zufrieden. Das Ding hat sogar die Möglichkeit, den Rekorder mittels USB-Kabel mit einem PC zu verbinden und die Aufnahmedaten auf den PC zu spielen. Einzig die doch eher geringe Festplatten-Kapazität ist ein Schwachpunkt. Bis jetzt hat er den Kauf absolut nicht bereut....