Zu
Zitat:
Original geschrieben von Oliver H.
Was ich mich bei dieser Überlegung gefragt habe ist, ob es zu Problemen im Zusammmenhang mit den SwissPRO Phototexturen kommen kann. Übertrieben gesagt, das sich die Spitze des Berges danach im Tal befindet
|
Selbstverständlich könnte das passieren.
Die Swiss Pro ist in SDK Custom Foto Scenerytechnik erstellt. Sie passt sich jeglichem Mesh ohne Probleme an. Bedeutet die Fototexturen werden immer der aktiven Meshoberfläche folgen.
Technische oder funktionelle Probleme wird es also nicht geben mit einem anderen Mesh.
Optische Probleme können natürlich schon passieren, wenn so ein anderes Mesh z.B am Matterhorn ein Tal definiert.
Dann würde das Matterhorngebirgsmassiv im Tal liegen.
Aber glaube mir, ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendjemand so ein schlechtes Mesh dauerhaft unter die Leute bringen könnte.
Das wäre schnell in Foren zerrissen.
Das Switzerland LOD11 Mesh selbst ist eigentlich sehr gut, so das ein anderes LOD11 Mesh eh nicht in Frage kommt.
Ich meine Holger Sandmann hatte damals auch ein LOD10 Mesh für den Alpenraum erzeugt.