![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() Registriert seit: 30.09.2003
Beiträge: 832
|
![]() Hallo Simmer
Ich habe SwitzerlandPRO und erst jetzt (Jahre später ![]() Das LOD11-Mesh wird ja nur in sehr geringer Distanz angezeigt, bringt somit nur Vorteile in engen Tälern oder sehr geringer Flughöhe über Grund (und kostet daher unnötig CPUpower). Im Normalflug zeigt es nur das LOD9-Mesh. Frage nun: Kann ich einfach ein SRTM-LOD10-Mesh einfügen und das LOD11-Mesh löschen ohne was "kaputt" zu machen? (sind die SwissPRO-Meshes überhaupt SRTM kompatibel?) (Die Swiss-Berghütten passen dann wohl nicht mehr (auf LOD11 optimiert), aber da ich Helis nicht mehr fliege wäre das zu verkraften ![]()
____________________________________
Gruß Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 24.11.2005
Alter: 65
Beiträge: 151
|
![]() Moin Oliver, Du kannst selbstverständlich ein höher auflösendes Mesh zusammen mit "Swiss pro" verwenden - sogar auf Wunsch parallel, weil der Flusi immer das am besten auflösende Mesh benutzt, das er kriegen kann.
Sehr zu empfehlen ist das LOD11 (19,8 m) Mesh von Sandmann und Ferranti (Freeware auf FSProject). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 30.09.2003
Beiträge: 832
|
![]() Markus, Danke erst mal für die Antwort.
Aber ich ich möchte kein LOD11 gegen ein anderes LOD11-Mesh austauschen, sondern gegen ein LOD10. Was ich mich bei dieser Überlegung gefragt habe ist, ob es zu Problemen im Zusammmenhang mit den SwissPRO Phototexturen kommen kann. Übertrieben gesagt, das sich die Spitze des Berges danach im Tal befindet ![]() Es wäre daher von Vorteil, wenn die bei SwissPRO mitgelieferten Meshes auf SRTM-Daten Basieren, so wäre eine bessere kompatibilität vorhanden. Aber ich werde mir heute mal die Zeit nehmen ein LOD10-Alpenmesh zu suchen, dann werde ich das mal testen.
____________________________________
Gruß Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 24.11.2005
Alter: 65
Beiträge: 151
|
![]() Sorry, Oliver, das hatte ich wohl falsch verstanden. Aber ich bin sicher, dass Du die Fototexturen auch mit weniger detaillierten Meshes nutzen kannst: im FSX klappt es sogar mit dem Default-Mesh. Hier hatte ich mal ein wenig mit verschiedenen Meshes und Swiss pro experimentiert...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Zu
Zitat:
Die Swiss Pro ist in SDK Custom Foto Scenerytechnik erstellt. Sie passt sich jeglichem Mesh ohne Probleme an. Bedeutet die Fototexturen werden immer der aktiven Meshoberfläche folgen. Technische oder funktionelle Probleme wird es also nicht geben mit einem anderen Mesh. Optische Probleme können natürlich schon passieren, wenn so ein anderes Mesh z.B am Matterhorn ein Tal definiert. Dann würde das Matterhorngebirgsmassiv im Tal liegen. Aber glaube mir, ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendjemand so ein schlechtes Mesh dauerhaft unter die Leute bringen könnte. Das wäre schnell in Foren zerrissen. Das Switzerland LOD11 Mesh selbst ist eigentlich sehr gut, so das ein anderes LOD11 Mesh eh nicht in Frage kommt. Ich meine Holger Sandmann hatte damals auch ein LOD10 Mesh für den Alpenraum erzeugt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|