Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.01.2007, 20:15   #26
Pianoman
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.07.2005
Alter: 40
Beiträge: 73


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Ger_17

warum hast du früher dvd-r gekauft und bist jetzt auf dvd+r umgestiegen??? (es gibt ja auch die verbatim als dvd-r)
Grundsätzlich unterscheide ich nicht zwischen "+" und "-", beide Formate sind kompatibel genug. Das heißt, ich hatte noch nie ein Problem damit, dass ich irgend ein Format nicht abspielen konnte. Sogar mein Panasonic DVD-Rekorder, der ausdrücklich DVD+R NICHT abspielen kann, tut das wunderbar, sogar mit kürzeren Einlesezeiten als bei DVD-R.
Wichtig ist nur, dass der Brenner Bitsetting beherrscht, damit sich eine DVD+R als DVD-Rom ausgibt.

Die Verbatim gibt es auch als "Minus", stimmt. Aber meine Brenner beschreiben die MCC004 grundsätzlich mit niedrigeren PIE/PIF als die MCC03RG20 (also das Gegenstück, die DVD-R Variante.)

Diese Entscheidung basiert nur auf der Tatsache,dass die Fehlerraten bei der Kombination BenQ1650/LGH22N/Plextor755 + MCC004 einfach etwas niedriger sind und hat nichts mit der Kombatibiliät oder Qualität der Rohlinge zu tun.

Grüße!
____________________________________
Jazzband gesucht?
www.melange5.com
www.sedlaczek.net
Pianoman ist offline   Mit Zitat antworten