Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.10.2006, 21:07   #8
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Danke fuer die Zusatzinfos!

Bezueglich der Platten schiebe ich mal den Posten des Problemverursachers auf die Maxtor, denn aus der angegebenen Seagate-Serie hatte ich sogar zwei Stueck und die machten in keinem Rechner Probleme.

Was das Mobo und den Chipsatz anbelangt, moechte ich deinen Generalverdacht gegen die SIS-Chipsaetze etwas entkraeften. Mein Oldtimer-Notebook basiert auf dem SIS630 und abgesehen davon dass es lahm ist, hats bisher noch jede Unanstaendigkeit mitgemacht
Detto fuer den SIS735-Chipsatz auf dem legendaeren K7S5A, dieses Mobo befindet sich allerdings nur im Datensilo der nur sehr selten laeuft.
Womoeglich hilft deinem Mobo ein Bios-Update auf die Spruenge.

Der Mikrofoneingang hat mit dem Mobo nur indirekt zu tun, die Leitungen gehen DIREKT zum onboard-AC97-Codec und dabei gibts natuerlich Unterschiede.
Hast du damals eh in der Laustaerkeregelung unter "Aufnahme" beim Mikrofon auf "Erweitert" geklickt und dort dann den "MicBoost" eingeschaltet?
Manchmal heissts auch nur einfach "Vorverstaerker" oder "Mikrofonverstaerker" oder so. Bei Aktivierung bekommt man sehr laute Pegel, muss dann die Lautstaerke sehr weit runter regeln um Uebersteuerung zu vermeiden.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten