![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.10.2001
Alter: 81
Beiträge: 427
|
![]() Kollegen,
ich habe einen neuen PC zusammengebaut und will den alten als Backup zwecks Datensicherung behalten. Habe aus dem alten die 200GB Slave-Platte in den neuen eingebaut - OK. Habe dann eine alte Fundus-Platte als Slave in den alten PC gesteckt und bei 10x hochfahren ist sie 1x da und 9x nicht. Sie wird im Fehlerfall auch im Gerätemanager nicht angezeigt. Wackelkontakt? ABER: Im BIOS wird sie immer angezeigt! Habe daher einen anderen Stromstecker versucht und auch das IDE Kabel getauscht - Problem nach wie vor da. Daher eine andere Platte aus meinem Fundus angehängt - wieder das gleiche Problem! Also Motherbord defekt - obwohl die HDD im BIOS angezeigt wird? Was kann das sein? PS: Obwohl ich bei meinen Forum-Anfragen "eMail Benachrichtigung" selektiert habe, bekomme ich KEINE Mail wenn eine Antwort hier eingestellt wird - was mache ich da falsch?
____________________________________
Danke und viele Grüße aries13 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 02.10.2000
Alter: 65
Beiträge: 556
|
![]() das prob hatte ich auch schon mal.behebung,die ausgebaute platte wieder eingebaut,im gerätemanager deaktiviert,denn dann sucht windoof nimma danach,daher auch kein erkennungsproblem,neue eingebaut,aktiviert,fertig.
mfg Wilrott |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Zitat:
Die hier verwendete Foren-Software duerfte nicht wirklich zu 100% funktionieren, sehr selten faellt das Forum auch mal zur Gaenze aus. ---------- Zu deiner Frage: Haenge mal beide Platten als Master rein, und probiere dann herum. Es gibt Faelle wo sich zwei HDDs am selben IDE-Kanal nicht riechen koennen. Mit einem CD/DVD als Slave zusammen, gehts aber fast immer problemlos. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.10.2001
Alter: 81
Beiträge: 427
|
![]() Hallo wildrotti,
das geht nicht, weil die HDD im Gerätemanager nicht angezeigt wird und ich sie daher da auch nicht löschen kann... Danke Herwig für den Tipp, ich werde das ausprobieren!
____________________________________
Danke und viele Grüße aries13 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.10.2001
Alter: 81
Beiträge: 427
|
![]() Danke Herwig,
das hat geholfen! Samsung und Maxtor können offenbar nicht miteinander!
____________________________________
Danke und viele Grüße aries13 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Zitat:
Sei so nett und schreibe die Typenbezeichnung der beiden HDDs und des Mobos bzw des Chipsatzes darauf. Wuerde mich interessieren welche Exemplare nunmehr NACHWEISLICH miteinander spinnen! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.10.2001
Alter: 81
Beiträge: 427
|
![]() Hallo Herwig,
Korrektur: Keine Samsung, sondern 80GB Seagate Barracuda IV ST380021A und 30GB Maxtor DiamondMax Plus 45 Mod.53073H4 (diese nachträglich dazugehängt, die davor drin gewesene Samsung lief immer OK)) Motherboard: ASRock K7S8XE Rev. 3.01, Chipset SiS 748 Anmerkung: Dieses MB scheint nicht perfekt zu sein - z.B. konnte ich nie laut genug mit Mic aufnehmen, auch nicht mit extra dazugekaufter SoundBlaster Card - jetzt mit dem neuen ASUS funkt das OK. Und beim Film-Authorizen gab es auch nur Probleme, laufend Abstürze - ich nehme an, der SiS Chipsatz ist nicht das gelbe vom Ei. Genügt das oder brauchst noch was?
____________________________________
Danke und viele Grüße aries13 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Danke fuer die Zusatzinfos!
Bezueglich der Platten schiebe ich mal den Posten des Problemverursachers auf die Maxtor, denn aus der angegebenen Seagate-Serie hatte ich sogar zwei Stueck und die machten in keinem Rechner Probleme. Was das Mobo und den Chipsatz anbelangt, moechte ich deinen Generalverdacht gegen die SIS-Chipsaetze etwas entkraeften. Mein Oldtimer-Notebook basiert auf dem SIS630 und abgesehen davon dass es lahm ist, hats bisher noch jede Unanstaendigkeit mitgemacht ![]() Detto fuer den SIS735-Chipsatz auf dem legendaeren K7S5A, dieses Mobo befindet sich allerdings nur im Datensilo der nur sehr selten laeuft. Womoeglich hilft deinem Mobo ein Bios-Update auf die Spruenge. Der Mikrofoneingang hat mit dem Mobo nur indirekt zu tun, die Leitungen gehen DIREKT zum onboard-AC97-Codec und dabei gibts natuerlich Unterschiede. Hast du damals eh in der Laustaerkeregelung unter "Aufnahme" beim Mikrofon auf "Erweitert" geklickt und dort dann den "MicBoost" eingeschaltet? Manchmal heissts auch nur einfach "Vorverstaerker" oder "Mikrofonverstaerker" oder so. Bei Aktivierung bekommt man sehr laute Pegel, muss dann die Lautstaerke sehr weit runter regeln um Uebersteuerung zu vermeiden. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|