.
Der kleine Cache macht dem CeleronD gar nichts aus, wenn die Progis nicht allzusehr komplex sind merkst keinen Unterschied.
Der große Nachteil des CeleronD ist seine schwache FPU (Wetstone FPU) , dagegen ist die SSE Einheit gleich schnell wie beim P4.
Daher kann bei alten Progis zu extremen Leistungseinbußen kommen, die FPU ist nichtmal so schnell wie beim TulatinS.
Ein weiterer Nachteil ist der deaktivierte HT-Mode, somit mußt zu 64bit Progis greifen um den Chip ganz auszunutzen. Dazu hat aber das G1 Stepping des CeleronD den Vorteil vollständig AMD64 kompatibel zu sein, was die P4-5xx und P4-6x0 CPUs nicht sind.
Daher ist der CeleronD für deine Anwendungen geeignet und kann mit 64bit BS nochmal an Leistung zulegen.
Bei geringer Belastung oder Idle, geht die G1-Core bei mir mit dem Verbrauch auf 36Watt zurück.
|