Hi Leute,
erst mal Danke für Eure Aufklärungsarbeit.
@ Raptor
.NET Framework 2.0 muß nicht deinstalliert werden, damit EVP funktioniert. Das EVP-Programm verlangt nur ausdrücklich die Vers. 1.1. von .NET Framework, damit es funktioniert. Es ist aber kein Problem, beide Versionen, also 1.1. und 2.0 parallel auf dem Rechner zu installieren. Microsoft weist auch ausdrücklich darauf hin, daß 2.0 nicht die Fortschreibung der Vers. 1.1 ist, und diese mit der Installation ersetzt, wie man das sonst bei der nächsthöheren Version gewohnt ist.
@ Entreri
Du schreibst, daß in der Fehlermeldung darauf hingewiesen wurde, daß die Sounddatei beschädigt wäre. Mit dieser Sounddatei ist nur die usenglish...gvp gemeint. Du schreibst aber dann weiter, daß Du die alten Sounddateien in den Soundordner kopiert hast. Aus dieser Formulierung schließe ich, daß Du zwar sämtliche Standardsounds des Flusi aus dem MSGAME6.cab nochmals verschoben hast, vermutlich aber nicht die einzige in diesem Zusammenhang betroffene Datei, nämlich die .gvp-Datei aus dem MSGAME5.cab.
Bei ordnungsgemäß installiertem .NET Framework 1.1 und einer jungfräulichen Sounddatei xxx.gvp gibt es meines Wissens keinen Grund, warum EVP nicht funktionieren sollte.
@ Buschflieger
Deine Überlegung, daß man sich mit dem Soundpatch von MT weitere Installationen spart, trifft bestimmt zu. Wäre ja auch zu begrüßen, wenn anschließend alles bestens funktioniert. Aber die Erfahrung mehrerer Leute aus dem Forum zeigt ja wohl ganz klar, daß die FS-Sounddatei bei Anwendung dieses Patches zumindest für eine weitergehende Veränderung/Ergänzung durch das EVP-Programm nicht mehr zugänglich ist. Wenn es also nur darum geht, die notwendigen Callsigns in die FS-Sounddatei zu kompilieren, muß man sich wohl oder übel für eine der beiden Möglichkeiten entscheiden, nämlich entweder den MT-Soundpatch, oder das EVP-Programm, wobei ich persönlich letzterem eindeutig den Vorrang gebe.
Dies schon deshalb, weil ich meinen AI-Traffic ohnehin ausschließlich manuell erstellt habe, und damit auch die exotischsten Airlines in den Flusi eingefügt habe. Bei einigen hundert Airlines ist es mir wohl erst 4 oder 5 mal passiert, daß das passende Callsign nicht in dem ständig aktualisierten und erweiterten EVP-Paket enthalten war. Bei einer Entscheidung für den MT-Soundpatch wäre es aber aus den genannten Gründen leider nicht möglich, irgendwelche Exoten nachträglich einzubinden. Vielleicht ist es aber auch gar nicht notwendig, denn ich weiß natürlich nicht, welche Callsigns in diesem MT-Patch enthalten sind.
Eine weitere Möglichkeit, die das EVP bietet, ist speziell für diejenigen interessant, die den Flusi mit sehr hoher Traffic-Einstellung fahren. Hier kommt es an den Holdingpoints und Startposionen z.B.in EDDF schon mal zu Staus, allein, weil die sprachliche Abwicklung des ATC-Funkverkehrs mit den langen Phrasen doch sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Die Umwandlung des gesamten ATC-Sprechfunks in den "accelerated modus" wirkt dieser Zeitbremse etwas entgegen, indem die Anweisungen quasi in Kurzform gegeben werden und obendrein die Sprachgeschwindkeit etwas erhöht wird. Dadurch wird einiges an Zeit eingespart und die Abfertigungszahl gerade an stark frequentierten Airports doch spürbar erhöht.
@ MaBe
Deinen Überlegungen und Deiner Schlußfolgerung ist wirklich überhaupt nichts hinzuzufügen.
Ein Beweggrund für die Verwendung des MT-Patches wäre ja vielleicht noch die "dialektische" Erweiterung des FS-Soundfiles, wie sie der Buschflieger erwähnt hat. Das kann ich mir ganz interessant vorstellen. Aber leider ist das ja wohl schon wieder Schnee von gestern.
Wenn der MT-Soundpatch also außer den benötigten Callsigns für die in dem Paket enthaltenen Airlines keinerlei Erweiterungen oder Verbesserungen beinhaltet, dann verstehe ich wirklich nicht, warum man sich dafür entscheiden sollte.
Aber diese Entscheidung wird ja ohnehin jeder für sich selbst treffen.
Tschüß
Erich
____________________________________
Das Schwierige am Diskutieren ist nicht, den eigenen Standpunkt zu
verteidigen, sondern ihn zu kennen.
(André Maurois)
www.pellworm.de/webcams.0.html
|