![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.10.2003
Alter: 50
Beiträge: 402
|
![]() habe Net Frameworks 2.0 auf meinem rechner, eben noch nachgesehen bei Microsoft (You have already installed the .NET Framework 2.0 redistributable on this computer.)jedoch lässt sich EditVoicpack nicht installieren, es will immer Net Frameworks 1.1 haben, was kann ich denn da nun machen ?
____________________________________
Gruß Entreri |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 1.593
|
![]() Net Frameworks deistallieren. Dann nochmal Edit VP versuchen zu installieren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.10.2003
Alter: 50
Beiträge: 402
|
![]() Ok hab nu Net Frameworks 1.1 drauf installiert, nun ging auch das installieren von EditVoicepack, jedoch bekomme ich die fehlermeldung das die sound datei beschädigt wäre, hab dann wie in der readme beschrieben einfach von der CD2 vom flusi die alten sound datein in den sound ordner geschoben, jedoch ohne erfolg editvoicepack lässt sich ned starten, habs deinstalliert das thema hat sich nu für mich erledigt, danke trozdem für deine hilfe ..
![]()
____________________________________
Gruß Entreri |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096
|
![]() Hi Entreri,
hast Du Mytraffic? Wenn ja, lass bloss die Finger von EVP! Die zwei Tools vertragen sich nicht, was aber an MyTraffic und dessen Soundpatch liegt. Ich hatte MT, UT, Traffic2005 im Einsatz und bis auf MT hat da keiner Zicken in Verbindung mit EVP gemacht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 18.05.2005
Alter: 76
Beiträge: 2.118
|
![]() das Thema mit dem My Traffic Soundpatch in Verbindung mit EVP hatten wir hier kürzlich schon einmal. Leider konnte mir auch auf Nachfrage niemand beantworten, was dieser MT-Soundpatch eigentlich bewirken soll. Da ich My Traffic selbst nicht habe, fehlen mir auch die nötigen Infos seitens des Herstellers.
Der Flusi verwendet nun mal für die ATC die bordeigene usenglishbig.gvp oder usenglishsmall.gvp. Diese Dateien können auch ohne Probleme mit EditVoicePack verändert, d.h. z.B. um Callsigns erweitert werden. Auch danach läuft der Flusi mit dieser Sounddatei ohne Probleme. Nur die Anwendung dieses MT-Soundpatches führt dazu, daß EVP nicht mehr auf die Sounddatei zugreifen kann, um sie zu ändern oder ergänzen. Ich frage mich - und Euch - also nach wie vor, was dieser Soundpatch eigentlich bewirken soll, was EVP nicht auch könnte und würde. Geht es dabei nur um weitere Callsigns, die mit MT und den mitgelieferten Airlines notwendig werden? Wenn das der Grund wäre, so ist EVP durch die ständige Aktialisierung ganz bestimmt in der Lage, diese Callsigns ebenfalls in der Flusi-Sounddatei unterzubringen, wenn es nicht zum jetzigen Zeitpunkt ohnehin schon geschehen ist. Vielleicht kann mich ja mal jemand aufklären (über den Sinn des Soundpatches natürlich). Tschüß Erich
____________________________________
Das Schwierige am Diskutieren ist nicht, den eigenen Standpunkt zu verteidigen, sondern ihn zu kennen. (André Maurois) www.pellworm.de/webcams.0.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096
|
![]() Hallo Erich,
die Sinnfarge nach dem Soundpatch ist verständlich. Den einzigen Grund den ich mir aus dem Ärmel schütteln könnte ist der, dass der Anwender sich spart noch zusätzlich Software (EVP) zu installieren und Daten aus dem Netz zu holen (was m.E. kein Argument mehr sein kann). Das Problem ist nur, das der MT- Soundpatch "unsauber" (um nicht sch... zu sagen) programmiert ist. Traffic2005 von JF liefert(e) (das Teil wurde wegen Copyrightproblemen bei einigen Repaints vom Markt geholt) einen wesentlich umfangreicheren Patch mit, der es sogar erlaubt regionale Unterschiede in den Sprachdateien mitzuliefern (das UK- englisch ist einfach genial! ![]() Aber das MT an manchen Stellen (Editor, Deinstallation) nicht sonderlich userfreundlich programmiert wurde, wissen mittlerweile wohl die meisten hier. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 09.01.2001
Beiträge: 1.078
|
![]() Hallo !
Da ich es war, der damals das Problem EVP und MyTraffic SoundPatch losgetreten hat, will ich auch was dazu schreiben: Mich hat damals die Anmerkung, wozu man den Patch eigentlich braucht, nachdenklich gemacht, und ich hab die gepatchte usenglishbig.gvp einfach mit der aus dem FlusiCD Ordner überschrieben (also Originalzustand). Danach das EVP drauf und fertig wars, geht ganz ohne Probleme. Meine Schlussfolgerung: MyTraffic also entweder mit dem Patch, oder mit EVP, beide "präparieren" die Datei usenglishbig.gvp entsprechend. Ausprobiert mit MyTraffic 2004. vg martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.10.2003
Alter: 50
Beiträge: 402
|
![]() Na ja habs wieder deinstalliert, wollte eben nur meine kleine Airline die "Lucky Wings" einfügen damit sie eben auch der ATC ausspricht und nicht nur die Flugnummer ruft ..
![]()
____________________________________
Gruß Entreri |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 18.05.2005
Alter: 76
Beiträge: 2.118
|
![]() Hi Leute,
erst mal Danke für Eure Aufklärungsarbeit. @ Raptor .NET Framework 2.0 muß nicht deinstalliert werden, damit EVP funktioniert. Das EVP-Programm verlangt nur ausdrücklich die Vers. 1.1. von .NET Framework, damit es funktioniert. Es ist aber kein Problem, beide Versionen, also 1.1. und 2.0 parallel auf dem Rechner zu installieren. Microsoft weist auch ausdrücklich darauf hin, daß 2.0 nicht die Fortschreibung der Vers. 1.1 ist, und diese mit der Installation ersetzt, wie man das sonst bei der nächsthöheren Version gewohnt ist. @ Entreri Du schreibst, daß in der Fehlermeldung darauf hingewiesen wurde, daß die Sounddatei beschädigt wäre. Mit dieser Sounddatei ist nur die usenglish...gvp gemeint. Du schreibst aber dann weiter, daß Du die alten Sounddateien in den Soundordner kopiert hast. Aus dieser Formulierung schließe ich, daß Du zwar sämtliche Standardsounds des Flusi aus dem MSGAME6.cab nochmals verschoben hast, vermutlich aber nicht die einzige in diesem Zusammenhang betroffene Datei, nämlich die .gvp-Datei aus dem MSGAME5.cab. Bei ordnungsgemäß installiertem .NET Framework 1.1 und einer jungfräulichen Sounddatei xxx.gvp gibt es meines Wissens keinen Grund, warum EVP nicht funktionieren sollte. @ Buschflieger Deine Überlegung, daß man sich mit dem Soundpatch von MT weitere Installationen spart, trifft bestimmt zu. Wäre ja auch zu begrüßen, wenn anschließend alles bestens funktioniert. Aber die Erfahrung mehrerer Leute aus dem Forum zeigt ja wohl ganz klar, daß die FS-Sounddatei bei Anwendung dieses Patches zumindest für eine weitergehende Veränderung/Ergänzung durch das EVP-Programm nicht mehr zugänglich ist. Wenn es also nur darum geht, die notwendigen Callsigns in die FS-Sounddatei zu kompilieren, muß man sich wohl oder übel für eine der beiden Möglichkeiten entscheiden, nämlich entweder den MT-Soundpatch, oder das EVP-Programm, wobei ich persönlich letzterem eindeutig den Vorrang gebe. Dies schon deshalb, weil ich meinen AI-Traffic ohnehin ausschließlich manuell erstellt habe, und damit auch die exotischsten Airlines in den Flusi eingefügt habe. Bei einigen hundert Airlines ist es mir wohl erst 4 oder 5 mal passiert, daß das passende Callsign nicht in dem ständig aktualisierten und erweiterten EVP-Paket enthalten war. Bei einer Entscheidung für den MT-Soundpatch wäre es aber aus den genannten Gründen leider nicht möglich, irgendwelche Exoten nachträglich einzubinden. Vielleicht ist es aber auch gar nicht notwendig, denn ich weiß natürlich nicht, welche Callsigns in diesem MT-Patch enthalten sind. Eine weitere Möglichkeit, die das EVP bietet, ist speziell für diejenigen interessant, die den Flusi mit sehr hoher Traffic-Einstellung fahren. Hier kommt es an den Holdingpoints und Startposionen z.B.in EDDF schon mal zu Staus, allein, weil die sprachliche Abwicklung des ATC-Funkverkehrs mit den langen Phrasen doch sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Die Umwandlung des gesamten ATC-Sprechfunks in den "accelerated modus" wirkt dieser Zeitbremse etwas entgegen, indem die Anweisungen quasi in Kurzform gegeben werden und obendrein die Sprachgeschwindkeit etwas erhöht wird. Dadurch wird einiges an Zeit eingespart und die Abfertigungszahl gerade an stark frequentierten Airports doch spürbar erhöht. @ MaBe Deinen Überlegungen und Deiner Schlußfolgerung ist wirklich überhaupt nichts hinzuzufügen. Ein Beweggrund für die Verwendung des MT-Patches wäre ja vielleicht noch die "dialektische" Erweiterung des FS-Soundfiles, wie sie der Buschflieger erwähnt hat. Das kann ich mir ganz interessant vorstellen. Aber leider ist das ja wohl schon wieder Schnee von gestern. Wenn der MT-Soundpatch also außer den benötigten Callsigns für die in dem Paket enthaltenen Airlines keinerlei Erweiterungen oder Verbesserungen beinhaltet, dann verstehe ich wirklich nicht, warum man sich dafür entscheiden sollte. Aber diese Entscheidung wird ja ohnehin jeder für sich selbst treffen. Tschüß Erich
____________________________________
Das Schwierige am Diskutieren ist nicht, den eigenen Standpunkt zu verteidigen, sondern ihn zu kennen. (André Maurois) www.pellworm.de/webcams.0.html |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|