Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.07.2006, 16:35   #7
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Jo, das mit den 0.15A ist bestens, da ziehst also nichtmal 0.45A bei drei Fans, der LM317T kann aber, je nach Kühlblechgrösse, bis 1.5A liefern. Du ziehst deshalb keine 0.45A, weil das nur dann der Fall wäre, wenn die Fans über den Regler 12V bekommen würden. Du speist aber vom PC Netzteil her nur 12V ein und über den LM317T hast du einen Spannungsabfall von mind 1,5V (den hast du immer über dem Regler). Das heisst, die Ausgangsspannung liegt beim Regler zwischen 1.25V bis maximal 10.5V. Damit du aber trotzdem die Möglichkeit hast, die Fans unter Volllast an die vollen 12V zu hängen, gibt es den Volllastschalter, welcher dir dann die Fans unabhängig vom Regelsystem an die 12V hängt.
Der Spannungsbereich der gesamten Schaltung (welche Spannungen die Fans sehen können) beträgt also:
0V (wenn PC aus ist ),1.25V-10.5V (Reglerspannungen)und 12V (Schalter auf Bypass).

Der Regler braucht aber bei dieser Leistung trotzdem schon eine kleine Kühlung. Entweder kannst du den gleich an deinen Radiator schrauben (was die genialste Lösung wäre) oder du schraubst ihn irgend auf ein Alublech oder so.

Wenn du noch Fragen hast, dann schreib ruhig wieder.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten