Um ein QDM (mißweisender Kurs zur Station) oder ein QDR (mißweisender Kurs VON der station) abzulesen wird GRUNDSÄTZLICH nicht am ADF gedreht. Die ADF Rose bleibt IMMER mit "0" oben in der mitte.
Jeder mittelmäßig gute verein schult das so, profi schulen sowieso, ADF nadel drehen - grundsätzlich NICHT.
QDM ist = magnetischer Steuerkurs + relativ bearing
Beispiel: Fliegen mag Steuerkurs 180°, nadelkopf zeigt 30° rechts oben. Gedanklich dann die Nadelspitze aus dem ADF in den Gyro schieben, ablesen. Kurs 180, spitze 30° rechts = QDM210
Selbes linksrum, 180Kurs, nadelspitze 45° links oben, rüber schieben im kopf, auf gyro gucken, wo oben links der 45° strich is, ablesen. QDM 135.
Im flieger fängt man NICHT das rechnen an!!!!
Bei der rechnung auf Papier wird NIE minus gerechnet
EDIT
Zitat:
Oder anders gefragt: in welchen Situationen brauche ich die genaue Abweichung zwischen NDB und CRS?
|
Überall wo man NDB´s anfliegen oder Überfliegen soll, ILS approach (ja das anflugbeacon sind eingestellt wenn vorhanden, ggf das beacon hinter der bahn), NDB/DME approach, NDB Holding, oder zB anflug Hannover, der punkt zum Eindrehen ins final wird durch QDR bestimmt, ohne Kurs und ADF schlecht zu machen