hi,
programmiersprachenunabhängig (was für ein wort) sollte man den thread warten lassen.
Warum?
Jedes betriebssystem, das mehrere tasks gleichzeitig ausführen kann, lässt während dieser wartezeit andere tasks zum zuge kommen. Sobald das eigene prog. die zeitscheibe bekommt, und es ja "nur" wartet, gibt es diese sofort wieder weiter.
Ganz anders, wenn man aktiv etwas tut - z.B. eine for-schleife hochzählen. Das ist sehr prozessorintensiv und kann schnell mal den gesamten rechner blockieren. Der Rechner wird also mit nichtstun blockiert.
Ich denke es ist klar, welche methode zum "warten" die besser ist.
fg
hannes