Berechnung der Gestirne
Denke, dass es kein grosses Problem ist die genauen Sonnen- und Mondauf/untergangszeiten, sowie der Verlauf von Gestirnen, planeten etc. in den FS einzubinden.
Da ich mich als Diplom-Nautiker damit beschäftigen musste, hatte ich ein Programm (DOS, 2 Disketten) welches genau den Verlauf der Sterne zu jeder Zeit berechnete und darstellte.
Ausserdem hatte ich einen programmierbaren Taschenrechner, der sämtliche Ephemeriden, Untergangs/Aufgangszeiten etc. zu astromischen Navigation beinhaltete. Damit konnte ich Ortsbestimmungen machen (natürlich unter Verwendung eines Sextanten /Kompass) ohne die sog. HO Tafeln zu verwenden. Also programmier- und speicherbar ist das alles und findet so wohl auch im FS Anwendung.
Habe mich leider seit Jahren an Land nicht mehr damit beschäftigt, d.h. um hier Details hier zu bringen, müsste ich meine Studienunterlagen wälzen, falls ich die wiederfinde ;-)
____________________________________
Gruss,
Henning
|