Zitat:
|
Original geschrieben von einmot-flieger Ich hab auch ne Landung in ner HLX B738 erlebt, als ich von LTAI nach EDDF geflogen bin. Nun sollte man meinen, die Runway in Frankfurt sei lang genug für ein weiches Abbremsen.
|
Seit wann hat HLX B738 und seit wann fliegt HLX nach FRA?
Zitat:
Original geschrieben von einmot-flieger
Nun, für die Landung war die 25R in Betrieb und die Chefin im Cockpit (war ne Pilotin) hatte wohl keine Lust, von ganz weit am Ende der 25 bis zum T2 zu fahren, denn dort wurden wir abgestellt (wie die meisten Nicht-Star-Alliance-Maschinen).
|
Das ist natürlich ein Grund stärker zu bremsen.
Zitat:
Original geschrieben von einmot-flieger Abgesehen davon war es in der Kabine während des ganzen Fluges unheimlich warm, aber das schiebe ich mal darauf, dass ne Frau am Steuer war und Frauen ja bekanntlich immer am Frieren sind!
|
Temperatur Cockpit und Cabin kann unterschiedlich geregelt werden.
Zitat:
|
Original geschrieben von einmot-flieger Ich glaube eher, dass es da so ist wie beim Auto - man bremst nach Gefühl und irgendwann weiß man im Unterbewusstsein genau, wie stark man bremsen muss. Du machst ja auch nicht erst Bremsweg- und Bremskraftberechnungen, wenn du mit deinem Auto an ne Ampel fährst und ca. einen Meter hinter dem letzten wartenden auto zum Stehen kommen willst. Das hast du in deinem Popo-Meter, der aber leider im Flusi fehlt.
|
Es gibt schon gewisse Richtlinien wann wie stark gebremst wird. So wird bei der B737 bei einer Rwy-Länge kürzer als 2000m mindestens mit Flaps 40 und Autobrakes 2 gelandet. (Natürlich alles Companyabhängig)