Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.03.2006, 18:16   #14
colazza
Veteran
 
Registriert seit: 16.10.2004
Alter: 54
Beiträge: 379


Standard

Hi,

aus einer bekannten deutschen PC Zeitschrift habe ich folgende Daten entnehmen können bzgl. Leistungsaufnahme von Komponenten.
Bevor hier jemand eine Diskussion loslegt möchte ich explizit darauf hinweisen, dass es sich um richtwerte handelt.

So viel Strom braucht ein PC:

max./mittel -Einheit Watt
Top Dual-Core CPU: 140/90 (z.B. Intel P 840 D)
Mittelklasse Single-Core CPU: 90/60
Highend Graka: 100/60 (z.B. GF 7800 GTX)
Midrange Graka: 70/35
Mainboard: 25/20
1 GB RAM: 10/8
HDD: 30/25
DVD: 15/5
Lüfter Gehäuse: 3/3
Lüfter CPU: 9/9

Es ist auch klar, dass z.B. bei 3 Festplatten (HDD) die Werte dann auch mal 3 genommen werden müssen

Dem Beitrag von jeypee kann ich mich nur anschliessen!
Noname-Geräte sind u.a auch ein Sicherheitsrisiko, da sie bei Überschreitung der maximalen Leistung u.U. sich nicht automatisch abschalten...
____________________________________
**************************************
Constantin
AMD Opteron 185 auf Asus A8V AGP 8x gekühlt durch Zalmann CNPS 9500 LED (früher: CNPS7000Cu) , 2 GB DDR Ram PC3200 -CL 2,5-3-3-8 1T-, 2x80 GB HDD SATA RAID 0, connect3d ATI 850XT 256 MB-RAM DDR3 gekühlt durch Zalman\'s VF700Cu, Enermax Liberty 500W
colazza ist offline   Mit Zitat antworten