Zitat:
Original geschrieben von masterofdisaster
Hallo zusammen,
habe mal ein paar Fragen zur Fahrwerksanimation:
1.) Woher weiß der Fs ob ein Rad gerade Bodenkontakt hat oder nicht? Ich rede hierbei nicht von dem "virtuellen Rad", welches in der aircraft.cfg definiert ist, sondern vom Visuellen. In der aircraft.cfg steht ja nun nirgends was es für ein Rad ist ( es gibt nur einen Eintrag für das entsprechende Geräusch ). Der FS weiß also nicht ob es das Hauptfahrwerk oder das Bugfahrwerk ist welches gerade auf der Piste aufschlägt. Anders gefragt, wie sind virtuelles Rad und visuelles Rad gekoppelt bzw. gibt es solch ein Kopplung überhaupt?
2.) Bei der Animation des Fahrwerks steht zum Schlüssel 150: Position für Bodenkontakt. Doch diese Position stimmt doch jeweils nur für ein bestimmtes Gewicht. Muss hier interpoliert werden oder gibt es einen anderen Trick?
Ich danke euch!
viele Grüße
Martin
|
Hallo Martin,
zu 1.) Deine interpretation der aircraft.cfg stimmt nicht ganz. Es ist sehr wohl jedes Rad definiert, mit Koordinaten der Kontaktstelle. Selbst ein Raddurchmesser oder Radius ist vorhanden, auch ob es ein mit Bremse versehenes Rad ist. Dann sind da noch Einfederweg und Dämpferparameter dabei. Danach kommt eine Soundzuweisung und die Zeiten fürs EIN/Ausfahren und speed limits.
Beispiel eines Taildraggers:
[contact_points]
//0 Class
//1 Longitudinal Position (feet)
//2 Lateral Position (feet)
//3 Vertical Position (feet)
//4 Impact Damage Threshold (Feet Per Minute)
//5 Brake Map (0=None, 1=Left, 2=Right)
//6 Wheel Radius (feet)
//7 Steer Angle (degrees)
//8 Static Compression (feet) (0 if rigid)
//9 Max/Static Compression Ratio
//10 Damping Ratio (0=Undamped, 1=Critically Damped)
//11 Extension Time (seconds)
//12 Retraction Time (seconds)
//13 Sound Type
//14 Airspeed limit for retraction (KIAS)
//15 Airspeed that gear gets damage at (KIAS)
//gear
point.0=1, -15.9 , 0.0 , -1.30 , 2300 , 0.0 , 0.57 , 42.0 , 0.30 , 2.50 , 0.7 , 1.0 , 6.0 , 0.0 , 192.0 , 210
point.1=1, 1.25 ,-3.8 , -5.8 , 2100 , 1.0 ,1.08 , 0.0 , 0.80 , 2.50 , 0.71 , 6.5 , 5.5 , 2.0 , 192.0 , 210
point.2=1, 1.25 ,3.8 ,-5.8, 2100 , 2.0 ,1.08 , 0.0 , 0.80 , 2.50 , 0.71 , 9.0 , 8.5 , 3.0 , 192.0 , 210
Und damit wird der FS ermitteln was mit dem Fahrwerk abgeht. Das visuelle 3D Modell ist schnurzegal. Bei falscher .cfg schwebt dein Flugzeug oder versinkt im Boden. Auch kann eine Kombination aus Fahrwerk und Schwimmer/Boot definiert werden - ist oft bei Flugbooten nützlich.
Zu 2.) Da kenne ich mich nicht aus, habe keine Ahnung von Gmax oder FSDS. Aber ich vermute auch das regelt die aircraft.cfg mit dem Federweg.
Gruß,
Wolfram