Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.03.2006, 15:58   #10
fpol
Jr. Member
 
Registriert seit: 02.09.2004
Beiträge: 93


fpol eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@zonediver
Ich nehme an, du hast nicht mich gemeint, aber es gibt durchaus Situationen, wo eine Bridge Sinn machen kann. Wenn zB zwei LANs über die Strasse miteinander verbunden werden sollen, ist es meistens sinnvoller eine dedizierte Bridge einzurichten, weil die sicherer ist und außerdem jeder zusätzliche Client an einem der AccessPoints die Performance drücken würde.

Was er hier benötigt ist aber eigentlich nicht wirklich eine Bridge, weil der Router beim Nachbarn ganz normal konfiguriert wird und der AccessPoint bei Ihm, einfach (im AP Client Modus) die angeschlossenen Geräte mit dem Router beim Nachbarn verbindet. Der AP bei Ihm wird dann sozusagen im Netzwerk unsichtbar und alle angeschlossenen Geräte verhalten sich, als wären sie selbst mit dem Router beim Nachbarn verbunden. Darum müssen die dort auch zB. im MAC-Filter eingetragen sein.

Mit einem zweiten Router, lässt sich das natürlich auch so konfigurieren, wie deathsaddam beschrieben hat.


lg, Franz
fpol ist offline   Mit Zitat antworten