Hallo Leute,
macht euch keine Hoffnungen, daß diese Matrox je eure Flusi-Systeme befeuern wird. Es sei denn, ihr findet schlechte 3D-Performance und fehlende Unterstützung der meisten DirectX 8-Features so toll, daß ihr die Karte unbedingt haben müßt.
Mit dem Vorgänger G 450 teilt der (übrigens pinkompatible!) G 550-Chip das kastrierte 64-bittige Speicherinterface gegenüber den 128-bit Bandbreite des G 400. Der Einsatz von DDR-RAM gegenüber SGRAM bei der G 400 kann diese Reduzierung nur theoretisch kompensieren, in der Praxis wird der Speicherzugriff durch die Latency-Probleme des DDR-Speichers zum Flaschenhals. Und das bei den immer größeren Texturen der FS-Programme - na denn prost!
Wie beim Vorgänger G 450 kann man auch hier nur sagen: Finger weg, sonst droht nur Frust. Die Karte ist definitiv nicht für 3D-Gaming konzipiert. Matrox sucht sein Heil ganz offensichtlich im 2D-Bereich bei den Businessanwendern. Und die wollen nun mal nur eins: perfekte 2D-Bildqualität bei minimalem Preis - und darauf spezialisiert sich Matrox zunehmend. Entsprechend lesen sich auch die Ankündigungen von Matrox-Offiziellen, so wurde die von der 3D-Gemeinde erwartungsfroh antizipierte G 800 kürzlich als "completely and definitely dead" erklärt (bis heute ist nicht sicher, ob das Ding nicht ohnehin nur ein Internet-Hoax von ein paar zu Aprilscherzen Aufgelegten war...).
Ich glaube, wir müssen uns damit abfinden, daß sich Dualhead-Grafikkarten und unser Hobby auseinanderentwickeln. Die Hardcorefraktion der Counterstrike- und Quake-Zocker, die NVidias Hauptkundschaft sind, will kein Dualhead sondern maximale Performance auf einem Monitor. Webdesigner und Grafiker interessieren sich zwar für problemlosen Mehrmonitorbetrieb und exzellente 2D-Qualität, wollen aber kein Geld für überflüssige 3D-Gimmicks verschwenden.
Flightsimmers, die gerne explosive 3D-Performance mit Dualhead gepaart sähen, gucken als verschwindend kleine Minderheit in die Röhre. Ist so Leute, Jammern hilft da nicht weiter...
Gruß Thomas
Oder, um es ganz klar zu sagen: Die G 550 wird sich in der Performance bestenfalls(!) knapp über der G 400 von 1999(!) etablieren können. Und die G 400 MAX wird nach wie vor die schnellste Matrox aller Zeiten bleiben. Allerdings sollte man nicht vergessen, daß die G 400-Serie damals gegen NVidias TNT2(Ultra) positioniert wurde...

...und "Big N" werkelt inzwischen an der GeForce 4!