indoor satting
Hallo !
Das funktioniert. Hab Ich selbst in einer Grazer Altbauwohnung durch ein altes Fenster mit einer 60er Schüssel im Einsatz gehabt.
Fensterscheiben wurden übrigens nicht auf Quecksilber sondern auf flüssiges Zinn gegossen (float Verfahren, floatglass), ein Verfahren das Heute Industriestandard in der Flachglasherstellung ist. Quecksilber hat einen Siedepunkt von 356,58°C, flüssiges Glas hat über 1000 °C. Da möchte Ich nicht in der nähe einer Glasfabrik wohnen.
Bei diesem Verfahren können (unsichtbare) Reste des Metalls auf der Oberfläche des Glases verbleiben, (ähnlich einer aufgedampften Metallschicht) die dann für eine höhere Dämpfung von elektromagnetischen Wellen verantwortlich sind.
funky
|